Braunkohle

Recent Stories
Podcast: Energiewende mit der Kettensäge
über die Folgen des Windkraftanlagenausbaus auf das Öko-System

RAG-Stiftung: sattes Ergebnis in 2020 eingefahren
Vorstand stellte positives Geschäftsergebnis auf Zollverein vor RAG-Stitungsvorstand,

Nachbergbau: THGA und VHS Bochum schließen neue Kooperation ab
Bergbauwissen soll erhalten bleiben Der aktive Steinkohlenbergbau ist

Klimaklage- Shell verliert in erster Instanz
holländisches Urteil mit Sprengkraft für alle Autofahrer Ein

Die Mogelpackung Nord-Link ist fertig
warum NORDLINK kein Leuchtturmprojekt ist Angeblich wird der

Bundesrechnungshof kritisiert erneut die Energiewende
BRH erneuert Kritik aus 2016 und 2018 Schon

Wasserstoff statt Kohle – wird die Stahlherstellung tatsächlich grün ?
Salzgitter und Thyssen-Krupp wollen Stahl angeblich klimaneutral produzieren

RAG: Grubenwasser als Lithiumlieferant ?
Nachbergbau trifft Elektromobilität Grubenwasserzeche Robert-Müser, Bochum, Foto: RAG

BVerfG: wir sind so neutral wie das Klima
Bundesverfassungsgericht sieht die Freiheit künftiger Generationen nach 2030

Netzbetreiber einig: Kohlekraftwerke sind weiterhin erforderlich
Ergebnis einer neuen Netzanalyse Kohlekraftwerk Werdohl in Werdohl-Elverlingsen

Weiteres Forschungszentrum Nachbergbau in Herne in Planung
weiterer Standort im Funkenbergquartier in Herne geplant Wie

Ruhr-Uni-Bochum: Auswirkungen der zunehmenden Wasserknappheit
nicht nur Autobatterien, sondern auch Handys sind schädlich

Kokerei Prosper: wieder positive Umweltbilanz
Benzo(a)pyren-Grenzwerte werden eingehalten Seit 2016 hat die zum

Bergwerk Ibbenbüren: neue Grubenwasseraufbereitungsanlage in Planung
nach dem Grubenwasserkanal kommt eine neue Aufbereitungsanlage Beispiel:

Bergbau-Museum-Bochum jetzt auch als Architekturmodell
das Modell kommt dem Original verdammt nahe und

Deutsches Bergbau-Museum-Bochum: Tod im Salz
die persischen Salzmänner von Zanjan auch in Teheran

neues Werk von Helmut Böttiger: nuklear, fossil oder erneuerbar ?
Energie der Zukunft Vorweg: der Autor Dr. phil.

Grüne: neues Wahlprogramm
Versorgungssicherheit und Klimagerechtigkeit mit erneuerbaren Energien Rechtzeitig zur

Digitalkonsum verschlingt Unmengen an Strom
daher müssen einige unangenehme Wahrheiten ausgesprochen werden Während

Neues Bergwerk in Oberschlesien geplant
nach vielen Streiks und Zechenschließungen glimmt wieder Hoffnung

Bergwerk Ibbenbüren: Rückbau Theodorschacht ist abgeschlossen
nach der Verfüllung in 2020 ist seit März

ehemalige RAG-Zentrale in Herne wird Hilton-Hotel
Shamrockring 1 wird vollständig umgekrempelt Das sich die

Industriedenkmal Zeche Adolf von Hansemann
ein echter Hingucker Verwaltungs-und Kauegebäude AvH mit ehem.

Bundesregierung schafft Wasserstoffinfrastruktur
trotzdem bleibt Wasserstoff unwirtschaftlich Sowohl in unseren bis

NABU: die Welt verändern als Klima-Coach ?
eine neue Schnapsidee macht die Runde Über den

Direct Air Capture: wie sinnvoll ist die C02-Entfernung aus der Atmosphäre ?
Resultate sind ernüchternd droht der Hitzetod ? Täglich

Rohölpreise steigen – Benzin wird nochmals teurer
Corona-Pandemie, C02-Bepreisung und OPEC-Kürzungsrücknahmen sind die Auslöser Autofahrer

2021: das Jahr der E-Autos ?
Einbruch oder dauerhafte Wirklichkeit ? E-Autos brauchen Batterien

Energiewende: nochmals: droht die Ökodiktatur ?
ohne ein gewisses Maß an Öko-Diktatur geht es

Winterstress: bitterkalt trotz Klimawandels
und trotzdem steigen die C02-Emissionen in der Atmosphäre

Netzbetreiber verhinderten im Januar einen Blackout
Windkraftausbau und Kraftwerkstilllegungen gefährden die Versorgungssicherheit Das Bundesamt

Bergwerk Anthrazit-Ibbenbüren: letzte Schachtverfüllung
Teilverfüllung des von-Oeynhausen-Schachtes begann am 14.01.2021 Nach dem

Deutscher Energiedienst: Geschäftsbetrieb wurde eingestellt
Stromhändler haben es zunehmend schwerer am Strommarkt Unser

Prosper-Haniel: Seilscheiben am Schacht Franz drehen sich bald nicht mehr
Schacht Franz soll in 2021 endgültig verfüllt werden

Lithiumabbau raubt Menschen in Chile und Bolivien das Wasser
und Kobalt versauert das Grubenwasser Im Rahmen der

Windenergie: warum Naturschützer dagegen sind
Windkraftanlagen im Wald schaden mehr als sie nutzen

Strombedarf wächst schneller als die Weltbevölkerung
Afrika wächst weiter stark an Bereits im Juni

Krupp: neuer Bildband vom alten Krupp-Werk in Rheinhausen
surreale Zeitreise von Volker Wendt Tausende von Stahlkochern

RAG: Bergleute siegen in zweiter Instanz
Kündigungen waren unwirksam Niemand fällt ins Bergfreie! Das

EEG: Ausbau der Windkraftanlagen soll forciert werden
Naturschutz und Einwände soll zurückgestellt werden Offensichtlich will

Und nochmals: Wasserstoff löst keine Energieprobleme
warum grüner Wasserstoff ein teurer Flop wird Anlässlich

thyssenkrupp: massiver Stellenabbau
Konzern kündigt weitere schmerzhafte Schritte an Stahlwerk in

Sophia-Jacoba: Schacht 3 erstrahlt in neuem Glanz
Industriedenkmalstiftung NRW investierte 3 Mio. EUR https://www.revierkohle.de/wp-content/uploads/2020/12/Zeche-Sophia-Jacoba-Elektrofoerdermaschine.-Foto-Industriedenkmalstiftung-NRW.mp4 per

Bahnfahren ist Klimaschutz ! Tatsächlich ?
die falsche Mär vom Öko-Champion Seit 10 Jahren

Heilige Barbara: Nachtrag zur Barbarafeier
Bedeutung und Brauchtum des Barbaratages Den Bergbeflissenen unter

RAG: Schacht Lerche soll ebenfalls abgerissen werden
denkmalpflegerische Nutzung wird ausgeschlossen in Berieb außer Berieb

RAG: Haus Aden 2 soll niedergelegt werden
dafür entsteht ein neues Grubenwasserhebewerk Grubenwasserzeche Haus Aden

Zeche Gneisenau: RAG Montan Immobilien verkauft letztes Betriebsgrundstück
70.000 Quadratmeter ehemaliger Betriebsfläche wurden vermarktet Nach 35

USA: nur vorübergehender Abschied vom Pariser Klimaabkommen ?
Beschluss aus 2017 wurde im November 2020 umgesetzt

Solarenergie: geringer Nutzen – hohe Kosten
erste Generation fällt endlich aus der Förderung heraus

Smart-Metering: lückenlose Kontrolle oder harmlose Verbrauchsmessung ?
Zwangseinbau von Smart-Metern beginnt bitte verbreiten Sie unseren

Bergbau-Museum Freiberg: vom Gnadengroschen zur Rentenformel
lassen Sie sich entführen in die sächsische Silberstadt

Grubenwasser Ibbenbüren: Anstieg unverantwortlich ?
druckloser Abfluss ab 2023 in die Hörsteler Aa

Altmaiers aussichtsloser Klimarettungsplan
Wirtschaft soll umgekrempelt werden um das Klima zu

Bundesregierung: weniger Naturschutz, dafür mehr Windkraftanlagen
der Windkraftlobby wird der rote Teppich ausgelegt Wir

RAG: Schachthalle Pluto Wilhelm 3 wird abgerissen
Wagenumlaufhalle auf Pluto Schacht Wilhelm 3 ist einsturzgefährdet

Bezirksregierung Arnsberg: neuer Leiter Bergbau und Energie
Andreas Welz übernimmt das Ruder Dipl.-Ing. Andres Welz

Westenergie: Phönix aus der Asche ?
E-ON-Tochter will Amazon für Stadtwerke werden Die neue

Ruhr-Museum: 100 Jahre Ruhrrevier
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk legte 1920 den Grundstein Von 1850

RAG verkauft alle Bergehalden an den RVR
die ewige Erinnerung an den Bergbau ist begehbar

Umweltbelastungen durch Windkraftanlagen
Tausende von Windkraftanlagen müssen demnächst weichen Windkraftanlagen stehen

Vattenfall: hochmodernes Kraftwerk Moorburg soll 2021 vom Netz gehen
um die Klimakatastrophe abzuwenden Kohleveraldekran am kraftwerkseigenen Hafenanleger

Umweltbehörde Hamburg sucht Klimaretter
mit ideologisch eingefärbtem Rahmenprogramm vom 20.bis 27. September

Kernfusionsreaktor ITER: teurer Sonnenofen
das erste Plasma soll 2025 erzeugt werden Seit

Hamburger Hochbahn: E-Busse fahren nur mit Öko-Strom. Tatsächlich ?
die Hamburg-Wasser-Tochter „Hamburg Energie“ macht Unmögliches möglich Die

Kohleausstieg: steag zieht vor das Verfassungsgericht
Auktionspreise wegen Stilllegung von Kraftwerken unangemessen niedrig Die

BOOM: 500 Jahre Bergbau in Sachsen
4. Landesausstellung im Bergbau-Museum Oelsnitz-Lugau Brot der Industrie

Anthrazit Ibbenbüren: Nordschacht wurde verfüllt
die Restmannschaft hat das Licht endgültig ausgemacht Am

TransnetBW: Auswirkungen der Dekarbonisierung bis 2050
auf den Strombedarf, die Stromerzeugung und die Netzplanung

Geschichte: der Bergbau im 3. Reich
Die sogenannten Betriebsführerschaften auf den Zechen folgten gerne

Grubenwasserhaltung: Haus Aden wird umgerüstet
Fördergerüst wird abgerissen und Hängepumpenbetrieb eingerichtet http://www.revierkohle.de/wp-content/uploads/2020/07/drehende-Zechenräder-Haus-Aden-.mp4 Obschon

Das EEG: eine tickende Zeitbombe
Die Abgabenlasten für die erneuerbaren Energien werden weiter

TU Bergakademie Freiberg
TU Bergakademie zeigt zukunftsfähigen Einsatz von Kohlenstoff auf

Neue Wasserstoffoffensive der Bundesregierung
Blendgranate oder tatsächlich der Beginn einer neuen Ära

Die mitteldeutsche Vernunft heißt Braunkohle
unser neues Mitglied Es gibt immer noch ein

Kraftwerk Datteln 4 ging endlich an den Start
Uniper verspricht sicheren Betrieb meine 200 Kolleginnen und
Social Media
Du bist zwischen 14 und 30 Jahre alt und hast keinen Bock auf Kompliziertes ?
Aktuelle Beiträge

Windkraftanlagen: wohin mit den Rotorblättern ?

HVV-Busse: bis 2030 CO2-frei- wie das ?

Extraschicht 2022

Abonnieren Sie unseren Newsletter
das dürfen Sie bei uns erwarten:
hochwertige Beiträge ohne Werbung, quellenbasiert, verschwörungsfrei, unabhängig und unterhaltsam zugleich beschäftigen wir uns seit 20 Jahren Monat für Monat kritisch mit der Energie wende und mit der Versorgungs- sicherheit