das sind wir
unser soziales Engagement
Wir setzen uns für den Erhalt der Bergbaukultur ein und wir fordern eine sichere und bezahlbare Energieversorgung für alle. Daher begleiten wir die aktuelle Energie-politik mit kritischer Distanz. Unterhaltsam, präzise und quellenbasiert. Aber wir schreiben nicht nur. Wir packen auch an. Z.B. produzieren wir Videoclips, Podcast-Sendungen und Webinare. Rund um die Bergbaukultur wirken viele engagierte Akteure. Wegen ihren besonderen Leistungen haben diese unsere Unterstützung verdient. Schauen Sie sich daher einmal unsere Seiten über das Welterbe Zollverein XII, das Bergbau-Museum Bochum und das Trainingsbergwerk Recklinghausen an. Mit Ihrem Besuch tragen Sie dazu bei, dass diese Einrichtungen erhalten und zukunftsfähig bleiben.
Unsere Verbandsmitglieder sowie weitere Unterseiten finden Sie unter dem 3-Striche-Button oben.
grüner Wasserstoff: Retter der Energiewende ?
Bundesregiegung setzt auf grünen Wasserstoff Mit dem Thema Wasserstoff haben wir uns in der Vergangenheit schon mehrmals beschäftigt. Die Wasserstoffoffensive der Bundesregierung hatten wir in
Bergwerk Ibbenbüren: neue Tunnelbohrmaschine
feierliche Einweihung des Tunnels Miriam in Ibbenbüren, Foto: Volker Wiciok, RAG Da die Schutzheilige aller Bergleute die Hl. Barbara ist, lag es nahe, auch die
Lützerath klebt – aber nicht bis zur letzten Tube
wenn religiöse Wahnvorstellungen Wirklichkeit werden Mit Beschluss vom 26.03.2022 bestätigte das OVG Münster die Entscheidung des VG Aachen, dass die energiepolitische Entscheid-ung der Bundesregierung, den
Neue Podcast-Reihe in 2023
RK-Podcast-Sendungen 2023Dieses Video auf YouTube ansehen Auch in 2023 werden wir wieder ein Feuerwerk von Themen zünden, die es in sich haben. Das betrifft sowohl
C02-freies Kraftwerk: ALF macht es möglich
Schon seit vielen Jahre bemüht man sich, Schwefeldioxid, Kohlen-monoxyd; Stickoxide, Quecksilber und Kohlenstoffdioxid aus den Rauchgasen von Kohlekraftwerken zu eliminieren. Mit Erfolg. Moderne Kraftwerke verfügen
Klimakleber machen sich immer mehr Feinde
besorgte Schülerinnen und Schüler demosntrieren für Klimagerechtigkeit, Foto: pixabay.com dieser Sekundenkleber soll es nicht gewesen sein…. Immer wenn Menschen sich in eine ausweglose Situation manövrieren,
Kohleverbrauch auf Rekordhoch
Nicht nur wegen des Ukraine-Krieges, sondern auch wegen der wirt-schaftlichen Erholung nach der weltweiten Corona-Pandemie und dem Ausfall französischer Atomkraftwerke in 2022 bei gleichzeitig schnellerer
RAG-Stiftung: Armin Laschet wurde berufen
Der ehemalige MinPräs. von NRW und EX-CDU-Vorsitzender Armin Laschet wurde Ende 2022 zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden der RAG-Stiftung in Essen berufen. Laschet gehörte dem RAG-Kuratorium als
lebendige Bergbaukultur DBM - Zollverein XII - TBW - RAG
Deutsches-Bergbau-Museum Bochum
Weltkulturerbe Zeche Zollverein XII, Essen
Trainingsbergwerk Recklinghausen
RAG AG
Revierkohle ERKLÄRvideos
Neben der Produktion von Podcasts, Videoclips und Blog-Artikeln stellen wir seit Jan. 2023 interaktive Erklärvideos auf unserer neuen Lernplatt-form kostenfrei unter www.bildung.revierkohle.de zur Verfügung.
Warum? Weil wir festgestellt haben, dass das Wissen über die Themen Klima, Wetter und Energieversorung oft lückenhaft und faktenfrei ist. Das betrifft vor allem junge Menschen. Daher bieten wir für die Zielgruppe Studenten und Schüler Nachhilfe an, die auch Spaß macht. Das Besondere daran ist, dass wir alle Angebote im Microteaching-Verfahren produziert haben. Das bedeutet:
- alle Videos und Lektionen dauern nicht länger als 3 bis 8 Minuten
- alle Videos sind interaktiv. Mitmachen ist ausdücklich erwünscht.
- wir arbeiten mit Cartoon-und Whiteboard-Erklärvideos, animierten PP-Folien und Avataren
- und selbstverständlich gibt es auch ein Abschlußzertifikat mit Benefits