Zum Inhalt springen
RKLogo3

Veranstaltungen auf Zollverein XII

  • leicht erreichbar

  • in der Tiefe

  • Straßenbahn vor der Tür

  • guck mal Technik

  • Eat

  • Tradition verbindet

AKTUELL

EISLAUFVERGNÜGEN AUF DER KOKEREI ZOLLVEREIN

In der Zeit vom 04. Dez.2021 bis 09.Jan.2022 öffnet wieder die spektakuläre Eisbahn Kokerei Zollverein zwischen den ehemals glühenden Koksofenbatterien seine Tore. Die Wintersportsaison für die ganze Familie bietet nicht nur ambitionierten Schlittschuhläuferinnen und Läufern ein tolles Ambiente, sondern kann auch für Firmen gebucht werden. Als sportliches Wettkampfereignis und Firmenevent bietet sich z.B. das Eisstockschießen an. Warme Getränke gibt es auch. Das Firmenevent dauert rd. 90 Minuten. Festes Schuwerk sollte mitgebracht werden. Am 11. 122021 und 08.01.2022 können Eisläufer von 20.00 h bis 24.00 h zu Disco-Klassikern aus 3 Jahrzehnten tanzen. Vor Ort kann man auch die eigenen Schlittschuhe schleifen lassen oder ausleihen. Die 1.800 m2 große Kunsteisbahn im ehemaligen Kühlwasserbecken bietet genug Platz für alle. Kosten: 8,00 EUR für Erwachsene und 6,00 EUR für Kinder bis 14 Jahre (abends nur 5,00 EUR) Foto: HolidayCheck; Veränderung: Revierkohle

Bitte beachten: auf Zollverein gilt die Maskenpflicht sowie die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW

POTT - A`- PORTER

Amina Falah, eine in Moers geborene Fotografien mit türkischem Migrationshintergrund fotografierte das multikulturelle Lebensgefühl der Jugend im Ruhrpott, welches u.a. auch über den Kleidungsstil zum Ausdruck kommt. Der Streetwear-Stil im Ruhrrevier unterscheidet sich dabei mächtig von der internationalen Haute Couture-Mode in Mailand u.a. Laufstegorten der großen Modemarken. Die Modedesigns im Revier wirken eher unverhältnismäßig, bescheiden, manchmal sogar schlampig, aber nie glamourös. Man setzt auf Schlabberlook, klumpige Schuhe, Joggingkleidung und Bauchtaschen. Den "Ugly Chic Look" kann man sich vom 15.11.2021 bis 06.03.2022 im Rundeindicker der ehemaligen Kohlenwäsche auf Zollverein von Montags bis Sonntags von 10.00 h bis 18.00 h anschauen. Preis: nur 2,00 EUR. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen gar nichts ! Anschrift: Zeche Zollverein XII, Kohlenwäsche, Fritz-Schupp-Allee, Essen-Katernberg. Parkplatz A1 und A 2 oder mit dem ÖPNV Straßenbahnlinie 107 und Bus 183 ( halten beide direkt vor der Zeche) Foto: pixabay.com; Veränderung: Revierkohle

Aufgrund der nach wie vor bestehenden Corona-Pandemie fiel das alljährliche Zechenfest in 2021 aus. Ob das Zechenfest im Sept. 2022 stattfinden kann, hängt von der Pandemie-Entwicklung ab. Wir werden Sie Anfang 2022 unterrichten .  Das Zechenfest findet seit 1990 einmal jährlich im September statt. Zuletzt besuchten das montankulturelle Großereignis in 2019 über 30.000 Besucher.                                         Foto: Revierkohle

Dauerveranstaltungen

Menu

Rund 1.500 Design-Exponate erhielten von Designer den Product-Design-Award 2021. Verteilt über 5 Etagen können die Besucher/innen in der ehem. Fundamenthalle der Zeche Zollverein Produkte aus unterschiedlichen Lebensbereich in Augenschein nehmen. Die Ausstellungsmacher richten ihren Fokus auch auf aktuelle und zukünftige Trends und Entwicklungen. In diesem Jahr werden auch Designs vorgestellt, die sich in der Digitalisierung in der Berufs-und Lebenswelt möglicherweise durchsetzen werden. Hierzu zählen Produkte von Apple, Darstellung von Internetschhnittstellen u.a. Das Red-Dot-Museum ist für alle Liebhaber der Gestaltung von Produktdesigns vom 22.6.2021 bis 31.5.2022 mit der Sonderausstellung Apple-Produkte Dienstags bis Sonntags von 11.00 bis 18.00 h geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 9,00 EUR (erm. 4,00 EUR) 

Foto: congerdesing, Veränderung: Revierkohle

Ort: Zeche Zollverein, Parkplatz A1 und A2, Fritz-Schupp-Allee, Essen-Katernberg

Steigerführungen mit Püttgeschichten aus erster Hand

Ehemalige Bergleute erläutern ihre Arbeit auf Zollverein

Wenn Sie noch einmal die authentische Sprache unserer Kumpels und ihre Erfahrungen als Bergmänner über und unter Tage hautnah erfahren möchten, dann sollten Sie unbedingt die ehemaligen RAG-Mitarbeiter zu ihrer Spätschicht begleiten.

Sie erfahren nicht nur etwas über die Arbeitsabläufe auf der Zeche, sondern erhalten auch Einblicke in das soziale Miteinander. Die Schicksalsgemeinschaften unter Tage hatten nicht nur ihre eigene Bergmannssprache, sondern hatten sich auch ansonsten viele „Dönekes“ vor und nach der Schicht zu erzählen.  Zum Beispiel die Geschichte mit dem Kübelmajor oder den Umgang mit den sog. Mutterklötzchen. Aber lauschen Sie selbst.

Termine:

Januar bis Dezember

jeweils Freitags ab 19.00 h.

Treffpunkt: Kohlenwäsche (Areal 14), Gelsenkirchener Str. 181

45309 Essen

jetzt buchen

   

Nachtschicht auf Schacht XII

Unterwegs mit Helm und Henkelmann

Bis 1986 drehten sich auch nachts die Seilscheiben am Zentralschacht XII, denn es wurde auf Zollverein Tag und Nacht gearbeitet. Zwar standen nachts die Förderbänder und die Hobel still, dafür mußten aber ständig Instandhaltungs-und Wartungsarbeiten durchgeführt werden. 

Die Teilnehmer erfahren z.B., wie Bandrollen der Endlosgurtförderer gewechselt oder wie die Förderwagen gereinigt wurden. Dabei galt es, pünktlich zum Förderbeginn am nächsten Morgen fertig zu werden.  Und welche Probleme noch so auftauchten, erfahren Sie auf der dritten (Nacht) Schicht.

Termine:

Januar bis Dezember jeweils Samstags ab 18.00 h

Preis:

18,00 EUR incl. Getränk und Butterstulle

Treffpunkt:

Kohlenwäsche (A 14)

Gelsenkirchener Str. 181

45309 Essen

jetzt buchen

 

 

 

Über Kohle und Kumpel

Der Weg der Kohlengewinnung und Verarbeitung auf der Zeche Zollverein

Unter der Leitung eines Gästeführers/einer Gästeführerin erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die z.T. noch erhalten gebliebenen Übertageanlagen.  Der Weg führt vom ehem. Hauptförderschacht  XII, wo die Kohle aus rd. 1000 m Teufe zu Tage gefördert wurde, durch die Sieberei bis zur Kohlenwäsche, wo die Kohle dann aufbereitet, klassiert und anschließend über die RAG-Grubenanschlußbahn zum Kohlenhafen oder direkt zum Kunden verladen wurde. 

Mo – Fr. 11.00 h; 14.00 h und 16. 00 h

Nov. bis März: 11.00 h und 14.00 h

Dauer: 2 Stunden

Preis: 9,50 EUR

Treffpunkt:

Kohlenwäsche (A14)

Gelsenkirchener Str. 181

45309 Essen

jetzt buchen

bitte bewerten Sie Zollverein

[poll id="2"] [poll id="3"] [poll id="4"] [poll id="5"] [poll id="6"] [poll id="7"] [poll id="8"]
Translate »