Archiv-Beiträge seit 2013
Revierkohle- Archiv

Redaktionsbeiträge

EU: aus für Verbrenner – ohne vernünftigen Grund
Neben dem geplanten Verbot von Öl-und Gasheizungen (siehe

Hammer: Habeck will Öl-und Gasheizungen verbieten
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Acryzeichnung: Revierkohle Bundeswirtschaftsminister Robert

Sapere Aude: das etwas andere lernen hat begonnen
Als Kohlevertreter und damit als angeblicher Hauptverursacher des

Vivawest will preiswerten Wohnraum vernichten
Es herrscht Aufregung und Verzweiflung in Essen und

China: wieder schweres Grubenunglück
Nirgendwo auf der Welt leben Bergleute so gefährlich

RAG: Ulrich Weber verstorben
der frühere RAG-Perso-Chef Ulrich Weber und RAG-Chef Peter

Zero Emission: trotzdem bricht Verkauf von E-Autos ein
das Ziel der Bundesregierung verdeutlicht die obige Symboltafel.

Risikomanagement Altbergbau
gesicherter Altbergbau mit Fahrte, Foto: BezReg. Arnsberg Skizze:

neuer Podcast: Neutrino-Voltaik
Neutrinos sind sehr kleine und fast masselose Teilchen,

Phoenix West: Stadt Dortmund kauft Hochofen zurück
Das Stahlwerk wurde 1843 in Dortmund-Hördel errichtet, gehörte

Thermische Belastungen durch Windkraftanlagen
Ganz allgemein versteht man unter einer thermischen Belastung

Zollverein XII: endgültig Schicht am Schacht
Thyssen-Schachtbau stand an der Wiege des Steinkohlenbergbaus an

WKA-Ausbau auf Kosten des Naturschutzes wird verstärkt
Obschon den meisten Experten klar ist, dass Windkraft

grüner Wasserstoff: Retter der Energiewende ?
Bundesregiegung setzt auf grünen Wasserstoff Mit dem Thema

Bergwerk Ibbenbüren: neue Tunnelbohrmaschine
feierliche Einweihung des Tunnels Miriam in Ibbenbüren, Foto:

Lützerath klebt – aber nicht bis zur letzten Tube
wenn religiöse Wahnvorstellungen Wirklichkeit werden Mit Beschluss vom

C02-freies Kraftwerk: ALF macht es möglich
Schon seit vielen Jahre bemüht man sich, Schwefeldioxid,

Klimakleber machen sich immer mehr Feinde
besorgte Schülerinnen und Schüler demosntrieren für Klimagerechtigkeit, Foto:

RAG-Stiftung: Armin Laschet wurde berufen
Der ehemalige MinPräs. von NRW und EX-CDU-Vorsitzender Armin

Klima und Wetter: neue Erklärvideos
Unter www.bildung.revierkohle.de erreichen Sie Ende Januar 2023 unsere

neuer Podcast: Weihnachten im Erzgebirge
Nicht umsonst ist das Erzgebirge als Weihnachtsland bekannt.

Lohberg: zentrale Grubenwasserhaltung in Dinslaken wird vorbereitet
Doppelstrebengerüst über Schacht 2 aus dem Jahre 1953,

Türkei: Nachtrag zum Grubenunglück
Rauch steigt aus dem Grubenlüfter der Unglückszeche A.T.I.M

Ukrainekrieg: Moskaus Rohstoffplünderung
Die Grausamkeit des Krieges, Foto: pixabay.com In den

Energiekrise: EU will Gaseinkauf bündeln
EU-Verwaltungsgebäude in Brüssel, Foto: Demitris Vetsikas Im Rahmen

Klimakonferenz COP27: der Mensch ist schuld
die Karawane der Klimaalarmisten zieht weiter 45.000 Teilnmehmer

TH Georg Agricola: Rohstoffe aus Grubenwässern gewinnen
Hauptgegebäude der TH Georg Agricola in Bochum, Foto:

trotz Strompreisbremse wird Energie viermal so teuer
neues Stromverbrauchsmessgerät Foto: Alexander Stein Einst hieß es,

schlimmste Dürre seit 500 Jahren ? Falsch !
dehydrierter Dürreboden, Foto: Jose Antonio Alba Aufgrund der

Kretschmer: Energiewende ist gescheitert
der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (47, CDU) ,

E-ON und andere Versorger kündigen Stromkunden
Quelle: Strom-Report und Merkur vom 19.09.2022 bevor Sie

Reaktivierung: Kohlekraftwerke gehen wieder ans Netz
Mehr als 25 Jahre forderten wir und die

Zollverein: Emscherskizzen. Menschen und Orte im Emschertal
Seit Januar 2022 ist die Emscher auf rd.

neuer Podcast: Schrebergarten im Ruhrrevier
GARTEN EDEN LAUBENPIEPERS WELT Schmale Wege, winzige Häusken,

Zollverein XII: grosses Zechenfest startet wieder
Entwurf: Revierkohle auf dem Zechenfest Zollverein werden wir

Windkraft 3: eine Branche steht im Regen
Zahlreiche Windkraftanlagen-Hersteller sind seit Einführung des EEG im

grüner Wasserstoff: weiterhin zu teuer
Durch den Ukraine-Krieg hat sich das Problem mit

Windkraft 2: Energiesparen klärt das Problem nicht
Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachen, gemalt in

CO2: Norwegen könnte zum Glücksfall werden
Bedingt durch die Gaskrise infolge einer Kürzung der

Olbernhau: 6. Sächsischer Bergmanns-,Hütten-und Knappentag
offizieller Flyer des montankulturellen Großereignisses, Foto: Stadt Olbernhau

Stromabschaltung: E-ON und BBK warnen
der deutsche Michel zeigt sich überrascht allerdings grundlos

Braunkohleveredelung Frechen: trotz Auslauf ungeheurer Boom
LEAG-schwarze-Pumpe-Braunkohlenfbabrik, Foto: welt.de Wer heute durch Wachtberg im

Uniper: Betriebsrat warnt vor Zerschlagung
der Kreml in Moskau Deutschlands größter Gasimporteur und

Freie Energie nach Tesla
Freie Energie-Erzeungsgenerator Marke Eigenbau Seit Jahrhunderten sind viele

Castrop-Rauxel: das Musical „Radio Ruhrpott“ feiert das Revier
Ihr wollt voll was auf die Ohren ?

neuer Podcast: baden im Rhein-Herne-Kanal
Entwurf: Revierkohle Badenixe am Beckenrand; Foto: Erich Röthlisberger

Green-Cleantech: kommt der Schwerkraftspeicher ?
Hubspeicherkraftwerk der Schweizer Firma Energy Vault, Foto: Caumasee,

CO2-Abscheidung: kommt die CCS-Technologie doch noch ?
https://youtu.be/dT3g3foqESQhttps://youtu.be/goq8YH46JN4 Obschon das Thema CO2-Sequestration (Abtrennung von Kohlenstoff-dioxid

Gaskrise: heftige Preiserhöhungen sind unumgänglich
Unsere Leserinnen und Leser sowie die ehem. RAG-Mitarbeiter

EEG-Ende: wer zahlt jetzt für den Öko-Strom ?
Zum 1.07.2022 ist die erhobene EEG-Umlage nach dem

neuer Podcast: der Ruhrpott – hier ist gar nichts fertig
Der Malocher-Mythos des Ruhrpotts ist selbst nach Schließung

Klimawandel: steigt der Meeresspiegel immer schneller ?
https://www.revierkohle.de/wp-content/uploads/2022/06/output.mp4 Wenn man dem deutschen Katastrophenpapst, Stefan Rahmstorf

Energiewende: erste Städte schalten das Licht aus
aufgrund der fortgesetzten Energiewende der Bundesregierung muß der

Bergwerk Auguste Victoria: Rückbau von Schacht 7
Foto: Sven Mense Auguste Victoria, Schacht 7, Marl,

Trainingsbergwerk Recklinghausen: Tag des Geleuchts
über 1000 Besucher und Sammler lockte der Grubenlampentag

Vallourec schließt Werke in Mülheim und Düsseldorf
Walzstrasse in Mülheim, Ursprungsfoto: IG Metall, künstl. Veränderung:

Bundesregierung plant Abschaffung von Mindestabständen bei WK-Anlagen
das BauGB regelt die Mindestabstandsregeln bei Windkraftanlagen, Foto:

Klimakrise: nicht mehr beherrschbar ?
diese Grafik soll belegen, dass die Anzahl warmer

Windkraftanlagen: wohin mit den Rotorblättern ?
Obschon Strom aus Windkraftanlagen bisher nicht einen einzigen

HVV-Busse: bis 2030 CO2-frei- wie das ?
wir verwischen die Wahrheit gerne Es ist gerade

Gazprom: ohne Öl und Gas aus Russland – was bedeutet das für uns ?
Ölraffenerie – Foto: Satay Prem Solange das Flüssiggas

Energieversorgung: Kohleausstieg beenden
Die E-ON-Tochter uniper wollte das Kohlekraftwerk in Gelsenkirchen-Scholven

Rekordtemperaturen in der Antarktis- ist das noch normal ?
Die Forschungsstation Dome Concordia meldete am 18.3.2022 einen

retten Wärmepumpen das Klima ?
auf der Grubenwasserzeche Reden in Landsweiler-Reden wird warmes

Enercon: Meldung an das BSI wegen Störung von Windkraftanlagen
5800 Windkraftanlagen von Enercon konnten mit Ausbruch des

Ökobilanz: Elektroautos sind nicht besser für das Klima
Das hatten wir bereits ausführlich in mehreren Redaktionsbeiträgen

EU auf dem (nachhaltigen ?) Holzweg
Das das verbrennen von Holz nachhhaltig sein soll,

Neuer Podcast: Bergleute kleideten sich bei Müller-Wipperfürth ein
In den 50er, 60er und 70er Jahren kauften

Chinamining: Chinas Bergleute malochen immer mehr
kohleproduktion steigt um 19 prozent Während Deutschland bis

FDP: Christian Lindners Freiheitsenergien
Wind, Sonne, Biogas und Wasserstoff sollen nach den

Deutsche Post: angeblich zu 84 % CO2-frei
mit dem Streetscooter geht die POST AB ZUMINDESTENS

Emscher: nach 30 Jahren Umbau komplett abwasserfrei
Nach 30 Jahren Umbauarbeiten fließt ab sofort kein

Kernfusion: Plasma-Zündung konnte aufrecht erhalten werden
Seit rd. 60 Jahren träumen Forscher von der

RWE: Braunkohletagebau Inden bis 2025 weiter in Betrieb
Bezirksregierung Arnsberg Die Hauptbetriebsplanzulassung wurde bis 2025 erteilt

Nachbergbau: Wärmeversorgung mit Grubenwasser
https://www.revierkohle.de/wp-content/uploads/2022/01/Grubenwasserfall-Zeche-Reden-Foto-Michael-Knoll.mp4 Seit Dezember 2018 ist der Deutsche Steinkohlenbergbau

Wanderausstellung Klimaflucht
Die Deutsche Klima-Stiftung hat zusammen mit der Gesellschaft

Gasspeicher fast leer
https://www.revierkohle.de/wp-content/uploads/2022/01/gas-tanker-6367981_1280.mp4 Die 47 großen Gasspeicher in Deutschland, in

Klimawandel auf Ackerböden: Pflanzenkohle steigert den Ertrag
Wußten Sie eigentlich, dass man mit Pflanzenkohle nicht

Klimawandel: klimaneutral mit Kern-und Gaskraftwerken ?
Gaskraftwerkszenario Atomkraftwerkszenario Nun scheint es offensichtlich wohl auch

Stromausfall nach AKW-Abschaltung möglich ?
Nach dem am 31.12.2021 die Atomkraftwerke Grundremmingen, Grohnde

Energieagentur: Kohleverstromung nimmt zu
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) wurde seit

RAG: Unternehmensziele wurden in 2021 übertroffen
Obschon die letzten Zechen, Prosper-Haniel in Bottrop und

Podcast: Kohlevergasung- die zweite Kohlezeit nach der Energiewende ?
Pilotanlage zur Kohlevergasung im polnischen Kattowitz Es gibt

Schattenwurf von Windkraftanlagen
Schattenwurf einer Windkraftanlage, Skizze: Roland Fischer, GNU, CC-BY-SA-2.0-DE,

HeidelbergCement: CO2-Verpressung im industriellen Maßstab beschlossen
Todgesagte leben bekanntlich länger. Das gilt offensichtlich auch

Braunkohle: Kretschmer kritisiert früheren Kohleausstieg
kOHLEkomPROMISS MASSIVER VERTRAUENS-BRUCH DURCH SPD UND FDP Die

Max-Planck: neue Azubis im Kohleforschungsinstitut
hochmoderne Labors befinden sich im Neubautrakt des MPI

weihnachtliche Bergparaden: abgesagt
Aufgrund der weiterhin bestehenden Corona-Pandemie sagte der Landes-verband

Fürst Leopold: Tisa-von-Schulenburg-Archiv zieht um
Foto: RAG, Veränderung: Revierkohle Elisabeth Gräfin von der

Klimakrise durch Überbevölkerung ?
In unserem letzten Jahrbuch für Montankuktur und Energiepolitik

Heiraten auf Fürst Leopold
Foto: Verein für Bergbau-,Industrie-und Sozialgeschichte Dorsten e.V., Veränderung:

uniper: massiver Stellenabbau
Aufgrund der bisher völlig verfehlten Energiewendepolitik der Bundes-regierung

14. Internationale Klima-und Energiekonferenz
Parallel zur UN-Klimakonferenz 2021 (COP26) in Glasgow (Schottland)

Prosper-Haniel: Schacht Franz wird verfüllt
Die Schachthalle ist hell erleuchtet. Alle Kameras sind

mit Geo-Engineering den Klimawandel aufhalten ?
Kann man mit Hilfe von Wissenschaft und Technik

die grüne Inflation und der Weltmarkt
Soeben schickt sich die neue Ampel-Koalition (SPD, Grüne,

Physik-Nobelpreis für Prof. Dr. Klaus Hasselmann
Nestor der Klimaforschung der Universität Hamburg erhielt den

neuer Podcast: das Leben im Mittelalter ohne Strom
die natürliche Lebensweise war kein Zuckerschlecken https://www.revierkohle.de/wp-content/uploads/2021/10/Ohne-Strom-Das-Leben-Im-Mittelalter-1.m4v viele

Adani-Mining: neue Bergwerke für Australiens schwarzes Gold geplant
Australien verbittet sich die Einmischung der EU Wappen

Stadtklima: die städtischen Wärmeinseln und ihre Bedeutung
die WI-Effekte und das klimatische Geschehen Quelle: Max-Planck-Institut
Social Media
Du bist zwischen 14 und 30 Jahre alt und hast keinen Bock auf Kompliziertes ?
Aktuelle Beiträge

EU: aus für Verbrenner – ohne vernünftigen Grund

Hammer: Habeck will Öl-und Gasheizungen verbieten

Sapere Aude: das etwas andere lernen hat begonnen

Vivawest will preiswerten Wohnraum vernichten
Abonnieren Sie unseren Newsletter
das dürfen Sie bei uns erwarten:
hochwertige Beiträge ohne Werbung, quellen-basiert, verschwörungsfrei, unabhängig und unterhaltsam zugleich beschäftigen wir uns seit 25 Jahren Monat für Monat kritisch mit der Energiewende und mit der Versorgungssicher-heit