Archiv-Beiträge seit 2013
Revierkohle- Archiv

Redaktionsbeiträge

Zechenwerkstatt Lohberg lebt
Die Zechenwerkstatt Lohberg in Dinslaken ist ein beeindruckendes

Bundesregierung: angedachte Strompreisentlastung wird teuer
Die von der Bundesregierung geplante Strompreisentlastung von 5

letzte Generation: jetzt hat endlich der Staatsanwalt das Wort
jetzt hat endlich die Staatsanwaltschaft das letzte Wort

Großkraftwerk Zolling geht in die Kaltreserve
500 MEGAWATT WURDEN ABGESCHALTET In der Nacht zum

EU: Aus für Öl-und Gasheizung besiegelt
Die Europäische Union hat beschlossen, dass ab dem

DMT: Helium-Erkundung in Meck-Pomm
DEUTSCHE -MONTAN-TECHNIK STARTET ERKUNDUNG MIT VIBRO-SEISMIK-TRUCKS In Mecklenburg-Vorpommern

Revierkultur: 60 Kulturerlebnisse mit Card 2025
das Revier brezelt sich auf The current query

Wärmegesetz: Auswirkungen auf die Gasinfrastruktur
Das kürzlich verabschiedete Wärmeplanungsgesetz (WPG) zielt darauf ab,

Verbrenner: das Aus muss verhindert werden
Die Elektromobilität wird oft als Schlüsseltechnologie für eine

Offshore: vom grünen Traum zum Alptraum
so könnte in einigen Jahren die Vollverspargelung aussehen,

ThyssenKrupp: die Hütte brennt lichterloh
beim Abstich an der Schmelzpfanne, Foto: pixabay.com Thyssen-Krupp,

Klimaalarm: Michael E. Mann endlich verurteilt
MISTER HOCKEY-STICK- UNTERLAG DEM POLITIKMAGAZIN NATIONAL REVIEW der

Blackrock: Ausstieg aus C02-Null-Managerinitiative
DIE KLIMA-ALLIANZ SCHRUMPFT Signierstunde im Oval Office: der

ETS: die Rolle des C02-Emissionshandels
der globale Emissionshandel gehört auf den Prüfstand Oh

Kalifornische Waldbrände: haben nichts mit dem Klima zu tun
Dipl.-Meteorologe Jörg Kachelmann, Foto in Aquarell: Revierkohle: Ursprung:

Welt-Meteorologie-Organisation zeichnet düsteres Bild
und natürlich ist der Mensch alleine schuld Unter

Bundesrechnungshof: erneute Kritik an Energiewende
kritisiert erneut die Energiewendepolitik der Bundesregierung: Kay Scheller,

Grube Camphausen: neue Anlage nutzt Grubenwasser
eine neue Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wurde auf der Grube Camphausen

Windenergie: Dunkelflaute treibt Strompreise hoch
Die meisten unserer treuen Leserinnen und Leser wissen

RheinEnergie: größte Flusswasser-Wärmepumpe im Bau
wird am Rhein in Köln-Niehl gebaut Kernelement der

DBM-Bochum: Förderturm erstrahlt in neuem Glanz
Deutsches Bergbau-Museum Bochum Fuhr man als Autofahrer über

Wasserstoffsubventionen: Baden wie in Champagner
Der Ausbau eines flächendeckenden Netzes von Wasserstoffleitungen wird

DENA: Rekordnachfrage nach Kohle
Quellenhinweise: Spiegel-Online.de vom 18.12.2024; Handelsblatt vom 18.12.2024; miningscout.de

bedrohte Tierarten sterben wegen des Klimawandels aus – wirklich ?
Klimawandel – der Sündenbock mit Überstunden Es ist

Gemütlichkeit: das 1 x 1 des Kaminofens
ein prasselnder Kaminofen im Winter und eine heiße

Gaspreise explodieren – was Verbraucher in 2025 erwartet
Ein nass-kalter November und Dezember, steigende Gaspreise und

Weihnachtsmärkte: im Stollen und im Zechenpark
Blick in eine Strecke des Trainingsgbergwerks in Recklinghausen.

Atomkraft: Renaissance in Sicht ?
stellt eine Renaissance der Kernkraft in Deutschland in

Thyssen-Krupp: erneuter Zweifel an grünem Stahl
der Kampf um die Erhaltung von Tausenden von

Netzumbau: Investitionsbedarf steigt auf über 327 Mrd. Euro
Der deutsche Netzausbau, einst gefeiert als infrastruktureller Paukenschlag,

Klimalobby: die Geldgeber im Hintergrund
Wenn die Mitglieder von „Extinction Rebellion“(ER) „Just Stop

synthetisches Methan – eine grüne Mogelpackung
die grüne Mogelpackung Man stelle sich das mal

Glückauf, der Steiger kommt – Nachtrag zum immateriellen Kulturerbe
Zum Begriff „immaterielles Kulturgut“ Mit dem Bgriff Kulturerbe

US-Wahl: die Rückkehr von Donald Trump
was hätte dieser freundliche Herr zur erneuten Wahl

Ampelregierung: neuer Strompreisaufschlag geplant
daher steigt auch der Strompreis Die Energiewende ist

Solarenergie: ohne Kohle nicht herstellbar
verkehrte Welt ? Mitnichten ! Solarenergie wird oft

RAG: aktualisiertes Grubenwasserkonzept vorgelegt
Grubenwasserzeche Robert Müser in Bochum, Schacht Arnold, Foto:

Ölförderung: Amerika erreicht Weltrekord
In den letzten sechs Jahren hat die Ölproduktion

Indien: Bau von neuen Kohlekraftwerken im Eiltempo
Bau neuer Kohlekraftwerke im Eiltempo in Indien und

klimaneutrale Stadt: was wurde aus dem Aktionsplan der EU ?
was wurde aus der EU-Schnapsidee ? Das 2022

RAG-Stiftung: Jahreserfolg trotz hoher Verluste
können sich doch noch freuen: v.l.n.r.: RAG-Stiftungsvorstand Bärbel

Braunkohle: Transformation ins Nichts
ostdeutscher Braunkohletagebau, Foto: Herbert Aust Braunkohlekraftwerk mit Kühltürmen.

Kokerei Hansa: Salzlager wieder eröffnet
ausrangierter Torpedopfannenwagen, Foto: pixabay.com Dortmund freut sich über

Thyssen-Krupp: Gesichter des Widerstands
Kokerei und Koksofenlöschturm von ThyssenKrupp in Duisburg-Schwelgern, Foto:

RAG-Grubenwasserhaltung: Durchschlag am Mittelschacht
RAG-Vorstand Peter Schrimpf, Foto: RAG-Video-Screenshot, Freistellung und Nachbearbeitung:

Klimawandel: nehmen Extremwetterereignisse zu ?
In den letzten Jahrzehnten hat die Diskussion über

Green Hub Emscher: Kohlenlagerfläche Kohlkamp in Herne wird Gewerbestandort
das waren noch wahnsinnig aufregende Zeiten: ein Arbeiter

22. Extraschicht-Nachtrag: 35 Spielorte in 19 Städten
Die ehemaligen RAG-Bergwerke waren erneut spannende Spielorte beim

Bundestag beschliesst Gesetz für Wasserstoff-Autobahnen
Symbolgrafik: Elektrolyseur, pixabay.com Die jüngste Entscheidung des deutschen

Kohlekraftwerke sollen auf Holzpellets umgerüstet werden
Holzpellets – Foto: Moses Baumfällung von Hand, Foto:

neuer Podcast: die grüne Religionskrise
Entwurf: Revierkohle In den letzten Jahren hat die

G7: Energieminister beschließen vorzeitigen Kohleausstieg 2030
Die durch die G7-Energieminister beschlossene Vorverlegung des Kohleausstiegs

EU-Wahlergebnis: das Ende der grünen Klimapolitik
Die EU-Wahlen vom 09.06.2024 markierten einen bedeutenden Wendepunkt

Zeche Monopol: Schacht Grillo 1 wird saniert
Stahlkastenstrebengerüst über Schacht Grillo 1 in Kamen aus

Smart-Meter wird ab 2025 Pflicht
Seit geraumer Zeit wird die Einführung von Smartmetern

FDP: Ende der Subventionierung erneuerbarer Energien
Ob es sich um pures Wahlkampfgetöse im Hinblick

Ruhr-Museum: 40 Jahre Zeitgeschichte
Im pulsierenden Herzen des Ruhrgebiets, inmitten der industriellen

Methanpyrolyse: der synthetische Kraftstoff der Zukunft
synthetischer Kraftstoff 4 gute Gründe Dekarbonisierung: Methanpyrolyse bietet

neuer Podcast: Strom kommt aus der Steckdose, oder ?
Hören Sie mal in unseren neuen Podcast herein.

Bundesrechnungshof: Annahmen zur Versorgungssicherheit sind wirklichkeitsfremd
HABECK ERHIELT OHRFEIGEN Kay Schiller, Präsident des Bundesrechnungshofes,

ZEW: es wird keinen billigen Strom mehr geben
Die Energiewende in Deutschland ist seit der Einführung

Bafa: Förderung der Energieberatung wurde ausgesetzt
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat

Institut für Kolbenmaschinen( IFKM): mehr anstrengen für die Rettung des Verbrenners
Das Institut für Kolbenmaschinen billigt dem Verbrennungsmotor eine

Kraftwerk Neurath und Niederaußem: weitere Blöcke wurden abgeschaltet
GUTE NACHT, MARIE – DIE VERSORGUNGSKRISE KOMMT NÄHER

Jänschwalde: Kraftwerksblöcke E und F endgültig vom Netz genommen
BLOCK E UND F SIND VOM NETZ GEGANGEN

Spende oder Sponsoring ? Die Vorteile für Unternehmen
Wussten Sie, dass Ihr Unternehmen nicht nur durch

Concordia 6 Oberhausen: endgültig Geschichte
ist leider Geschichte Stück für Stück wurde

Thyssen-Krupp: droht ein Kahlschlag ?
Die erneuten Ankündigungen von Thyssen-Krupp-Steel über den geplanten

grüner Wasserstoff: Milliardenteures Abenteuer
Die Hoffnung auf grünen Wasserstoff als den ultimativen

Bundesregierung: trotz neuer Kraftwerksstrategie – die Kohle bleibt
TROTZ NEUER KRAFTWERKSSTRATEGIE DER BUNDESREGIERUNG Liebe Leserin, lieber

Podcast: Cadmium- die giftige Seite der Solarmodule
NEUER PODCAST Die Nutzung von Solarenergie gilt als

RAG: Schadensersatzansprüche laufen bald aus
so auffällig wie an diesem alten Wohnhaus sind

Grubengas – eine echte Alternative
Blockheizkraftwerks-Container- Aufbauschema, Grafik: Dr.-Ing. Rainer Sielker In Zeiten

RAG-Stiftung: Signa-Investment muss vollständig abgeschrieben werden
Heute möchten wir Ihnen einmal kurz erläutern, wie

Trainingsbergwerk Recklinghausen vereinbart Kooperation
Liebe Leserinnen und Leser! Wir können es selbst

Man & Mining: Bedingungen der Rohstoffgewinnung im Ausland
Die Rohstoffgewinnung im globalen Süden ist ein Thema,

Podcast: die Agora-Energiewende-Krake
Zu Beginn unseres neues Podcast´s werden wir der

RWE: 2,6 Mrd. Euro Staatsknete für eine unsichere Zukunft
Es ist wieder einmal Zeit für eine faszinierende

Zeche Westerholt (BW Lippe): 61 Mio. Euro Fördergeld für eine klimagerechte Zukunft ?
die Reste der ehemaligen Wagenumlaufhalle am Schacht 3

Energiewende: warum die Strom-und Gaspreise schon wieder steigen
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von „Die

Mibrag: kein vorzeitiger Ausstieg aus der Braunkohle
LEAG-Braunkohlekkraftwerk Lippendorf, Sachsen, Foto: LEAG Der Chef des

neuer Podcaster: 97 % aller Klimawissenschaftler sind sich einig- wirklich ?
letzte Generation keine Kinder mehr wegen der Klimakrise
COP28: die Klimalarmisten haben schon wieder verloren
Emirat Dubai am persischen Golf, Foto: pixabay.com Die

China: 182 neue Kohlekraftwerke
der Süden sagt Nein zu Net Zero https://www.revierkohle.de/wp-content/uploads/2023/11/Kohlekraftwerk-Cartoon.mp4

Photovoltaik: NRW stoppt Förderprogramme
AMPEL DARF 60 MRD.EUR NICHT FÜR DEN KLIMASCHUTZ

Siemens Energy: dem Konzern geht die (Wind) Puste aus
INVESTOREN LASSEN SIEMENS-ENERGY FALLEN Wer hätte das gedacht?

steag: Grube Camphausen liefert demnächst Fernwärme
GRUBE CAMPHAUSEN LIEFERT FERNWÄRME In einer wegweisenden Initiative

Atommüll: Schacht Konrad wird noch teurer
DAS AKW-ENDLAGER WIRD IMMER TEURER Die Diskussion um

4 Dezember: Tag der Heiligen Barbara
Tunnelpatin Simone Hermann installierte eine Hl. Barbara-Figur in

Revierkohle: neues Jahrbuch erschienen
Nachbergbau Energiepolitischer Rückblick 2023 das neue Nachschlagwerk ist

Weihnachten 2023 – Mettenschicht
Herzlich willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer und liebe

Prosper-Haniel: Schacht 10 wird Asylbewerberunterkunft
Bottrop, die Perle des Ruhrgebiets, hat mal wieder

Robert Habeck will die Wirtschaft ankurbeln – mit reichlich Steuergeld
In einer atemberaubenden Großzügigkeit hat die deutsche Regierung

Windenergie: Schönrechnen ist alles
Die aktuellen Energiekosten sind zu einem zentralen Anliegen

Vatikan: neue Klima-Enzyklika des Papstes
Es bestehe „kein Zweifel daran, dass die Auswirkungen

Podcast: wie wahrscheinlich ist ein Blackout ?
In unserem neuen Podcast werfen wir einen Blick

NeuConnect plant neue Stromtrasse von Deutschland nach England
Die geplante Stromkabeltrasse von Wilhelmshaven nach England hat

Bundesnaturschutzgesetz: vom Tötungsverbot zur Tötungsfreigabe
das neue Bundesnaturschutzgesetz: vom Tötungsverbot zur Tötungsfreigabe Die

Klimawahn: ein ungewöhnlicher Sommer ?
Im Juli und August d.J. überschlugen sich unsere

Agenda 2030: vom Great Reset zum Great Disaster ist es nicht mehr weit
VON GREAT RESET ZU GREAT DISASTER IST ES

RAG-Stiftung will sich wieder an der steag beteiligen
Der Verkauf des fünftgrößten Stromversorgers nimmt Fahrt auf.

BP: Ladeinfrastruktur soll massiv ausgebaut werden
Die jüngsten Schlagzeilen verkünden triumphierend den Ausbau der

Deutsche Firmen glauben nicht mehr an den Erfolg der Energiewende
Deutsche Unternehmen glauben nicht mehr an den Erfolg

Podcast: warum Klima- und Impfwahn gut zusammenpassen
Corona is the cure Hasch mich, ich bin
Social Media
Du bist zwischen 14 und 30 Jahre alt und hast keinen Bock auf Kompliziertes ?
Aktuelle Beiträge

Was ist ein Netzbooster ?

Zechenwerkstatt Lohberg lebt

Bundesregierung: angedachte Strompreisentlastung wird teuer

Abonnieren Sie unseren Newsletter
das dürfen Sie bei uns erwarten:
hochwertige Beiträge ohne Werbung, quellen-basiert, verschwörungsfrei, unabhängig und unterhaltsam zugleich beschäftigen wir uns seit 25 Jahren Monat für Monat kritisch mit der Energiewende und mit der Versorgungssicher-heit