Zum Inhalt springen
RKLogo3

Archiv

Gaspipeline: erneuter Gewaltakt

Finnland WIEDER SABOTAGE ? Estland In den frühen Morgenstunden am 10.10.2023 wurde die Balticonnector-Gaspipeline, die eine vitale Verbindung zwischen Finnland und Estland darstellt, durch eine

Weiterlesen »

Schweden: seltene Erden gefunden

Bergehalde Kiirunavaara in Lulea´, Schweden, Hochhaus: Sitz des staatl. Bergbauunternehmens LKAB Im Periodensystem der chemischen Elemente nehmen die 17 seltenen Erden eine Sonderstellung ein. Als

Weiterlesen »

Klima-Kipppunkte: im Kopp oder wo ?

zum vergrößern bitte mit dem Cursor streichen In der Klimawissenschaft wird der Begriff „Kipppunkte“ (tipping-points) immer häufiger verwendet, um kritische Schwelleffekte im Klimasystem zu beschreiben.

Weiterlesen »

Net Zero: 1 Billion Dollar für 1,5 Grad

GELDVERBRENNUNG FÜR EIN ZWEIFELHAFTES ZIEL Seit dem ein Arbeitskreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 1985 die „Klimakatastrophe“ erfand, flossen seit Einführung des Erneuerbare Energien-Gesetzes im Jahre

Weiterlesen »

Weltbevölkerung: kein gutes Omen

WELTBEVÖLKERUNGSZUNAHME : KEIN GUTES OMEN Man muss kein Prophet sein, um zu erahnen, welche möglichen Folgen der weitere Anstieg der Weltbevölkerung hat. Es drohen Nahrungsmittelknappheit,

Weiterlesen »

Podcast: wird Stahl grün ?

Seit einiger Zeit wird grüner Wasserstoff als Heilsbringer der Energiewende angepriesen. Die Idee, mit Hilfe von erneuerbaren Energien Wasserstoff zu produzieren und somit eine saubere

Weiterlesen »

DEBRIV: Braunkohletag 2023

TROTZ UNGEKLÄRTER ZUKUNFT WILL MAN DIE BRAUNKOHLEFÖRDERUNG BEENDEN Braunkohleschaufelbagger in der Lausitz, Foto: getstockly Braunkohletag 2023 in Köln;, Foto: DEBRIV e.V. Der geplante Ausstieg aus

Weiterlesen »

Mythos: Fussball im Ruhrrevier

DER MYTHOS LEBT – DAS RUHR-MUSEUM BELEGT ES MIT EINER SONDERAUSSTELLUNG Fussball und Bergbau bildeten über Jahrzehnte lang im Revier eine Einheit. Auch nach Schließung

Weiterlesen »

RAG: die Geschichte der Bergberufsschulen

Lehrstollen des Erlebnisbergwerks Velsen im Saarland, Foto: Landesdenkmalamt Saarland In Spitzenzeiten des Deutschen Steinkohlenbergbaus besuchten in den Ruhrrevieren rd. 40.000 Berglehrlinge die Bergberufsschulen. Hinzu kamen

Weiterlesen »

Uranbergbau: Wismut investiert 11 Mio. Euro

Vorerkundungsteich zur Vorbereitung der Sanierung der Absetzanlage Dänkritz 2, Foto: Wismut GmbH; Montage: Revierkohle Im Rahmen der Altbergbau-Sanierung hat die Uran-Nachfolge-Bergwerksgesellschaft Wismut GmbH mit einem

Weiterlesen »

Prüffall letzte Generation

Wir haben uns die Frage gestellt, woher die sog. letzte Generation das viele Geld hernimmt, um die Anwalts-, Gerichts-, Werbe -und Aktivistenkosten zu bezahlen, die

Weiterlesen »

RAG: Ulrich Weber verstorben

der frühere RAG-Perso-Chef Ulrich Weber und RAG-Chef Peter Schrimpf in der Lampenstube eines Bergwerks , Foto: RAG Der oberste Bergherr hat den ehemaligen Personalchef und

Weiterlesen »

Risikomanagement Altbergbau

gesicherter Altbergbau mit Fahrte, Foto: BezReg. Arnsberg Skizze: BezReg.Arnsberg, Abt. 6 Auf den ersten Blick ist vielen Ruhrgebietsmenschen ein kleines Loch am Wegesrand, eine Vertiefung

Weiterlesen »

neuer Podcast: Neutrino-Voltaik

Neutrinos sind sehr kleine und fast masselose Teilchen, die bei Kernreaktionen wie beispielsweise im Sonnenkern oder bei radioaktiven Zerfällen produziert werden. Sie besitzen sehr schwache

Weiterlesen »
Translate »