
grüner Wasserstoff: Retter der Energiewende ?
Bundesregiegung setzt auf grünen Wasserstoff Mit dem Thema Wasserstoff haben wir uns in der Vergangenheit schon mehrmals beschäftigt. Die Wasserstoffoffensive der Bundesregierung hatten wir in
Bundesregiegung setzt auf grünen Wasserstoff Mit dem Thema Wasserstoff haben wir uns in der Vergangenheit schon mehrmals beschäftigt. Die Wasserstoffoffensive der Bundesregierung hatten wir in
feierliche Einweihung des Tunnels Miriam in Ibbenbüren, Foto: Volker Wiciok, RAG Da die Schutzheilige aller Bergleute die Hl. Barbara ist, lag es nahe, auch die
wenn religiöse Wahnvorstellungen Wirklichkeit werden Mit Beschluss vom 26.03.2022 bestätigte das OVG Münster die Entscheidung des VG Aachen, dass die energiepolitische Entscheid-ung der Bundesregierung, den
RK-Podcast-Sendungen 2023Dieses Video auf YouTube ansehen Auch in 2023 werden wir wieder ein Feuerwerk von Themen zünden, die es in sich haben. Das betrifft sowohl
Schon seit vielen Jahre bemüht man sich, Schwefeldioxid, Kohlen-monoxyd; Stickoxide, Quecksilber und Kohlenstoffdioxid aus den Rauchgasen von Kohlekraftwerken zu eliminieren. Mit Erfolg. Moderne Kraftwerke verfügen
besorgte Schülerinnen und Schüler demosntrieren für Klimagerechtigkeit, Foto: pixabay.com dieser Sekundenkleber soll es nicht gewesen sein…. Immer wenn Menschen sich in eine ausweglose Situation manövrieren,
Nicht nur wegen des Ukraine-Krieges, sondern auch wegen der wirt-schaftlichen Erholung nach der weltweiten Corona-Pandemie und dem Ausfall französischer Atomkraftwerke in 2022 bei gleichzeitig schnellerer
Der ehemalige MinPräs. von NRW und EX-CDU-Vorsitzender Armin Laschet wurde Ende 2022 zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden der RAG-Stiftung in Essen berufen. Laschet gehörte dem RAG-Kuratorium als
Man muß nicht unbedingt RK-Mitglied sein, um in den Besitz des limitierten RK-Kalenders zu kommen, der in seiner Einzigartigkeit ein Alleinstellungs-merkmal hat und den es
Ab Januar 2023 bieten wir neben unseren neuen Erklärvideos nun auch Erklärbücher an. Und zwar sowohl als e-Book, als APP oder als gedruckte Buchausgabe. Die
Unter www.bildung.revierkohle.de erreichen Sie Ende Januar 2023 unsere neue Lernplattform. Auf dieser Plattform bieten wir Schülerinnen und Schülern sowie Studentinnen und Studenten sowie weiteren Interessierten
Nicht umsonst ist das Erzgebirge als Weihnachtsland bekannt. Man munkelt sogar, dass die Weihnachtszeit hier in ihrer schönsten Form gefeiert wird. Der Weihnachtszauber im Erzgebirge
KRISE ODER WANDEL ? GLAUBE ODER FAKTEN ? Sie müssen sich entscheiden ! Die Notwendigkeit ergibt sich dadurch, dass beim Thema Klimawandel die Unterscheidungsmöglichkeit zwischen
Doppelstrebengerüst über Schacht 2 aus dem Jahre 1953, Aufnahme von 2005, Schacht 1 aus dem Jahre 1910 wurde leider abgerissen. Foto: Revierkohle Als am 30.12.2005
Rauch steigt aus dem Grubenlüfter der Unglückszeche A.T.I.M in Amasra am schwarzen Meer auf, Foto: Youtube-Screenshot Am 15.10.2022 erschütterte die Türkei und ihre Menschen ein
es wird Zeit, das Brett vor dem Kopf zu entfernen, Foto: Gerd Altmann Es ist gerade einmal vier Wochen her, da berichteten wir über die
Die Grausamkeit des Krieges, Foto: pixabay.com In den letzten Wochen wurde immer wieder über die Rückeroberung von ukrainischen Städten und Dörfern berichtet, die durch den
EU-Verwaltungsgebäude in Brüssel, Foto: Demitris Vetsikas Im Rahmen der durch die in der EU betriebenen Energiewende sowie als Folge des Ukrainekrieges eingetretene Gasverknappung sind die
die Karawane der Klimaalarmisten zieht weiter 45.000 Teilnmehmer aus 196 Staaten jetteten Anfang November zur 27. UN-Klimakonferenz in den vornehmen Badeort Scharm el Sheikh bei
Hauptgegebäude der TH Georg Agricola in Bochum, Foto: THGA Schon seit ein paar Jahrzehnten wird aus den ehemaligen Grubenbauen im Ruhrrevier Grubengas und Grubenwasser wirtschaftlich
neues Stromverbrauchsmessgerät Foto: Alexander Stein Einst hieß es, dass die Sonne keine Rechnung schickt und das die Energiewende höchstens mit Kosten in Höhe von einer
dehydrierter Dürreboden, Foto: Jose Antonio Alba Aufgrund der anhaltenden Trockenheit in diesem Sommer hörte man auf allen Kanälen landauf und landab, dass der Sommer 2022
der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (47, CDU) , Acrylzeichnung: Revierkohle Was wir schon seit mindestens 10 Jahren sagen, hat nun endlich auch ein politisch Verantwortlicher
Quelle: Strom-Report und Merkur vom 19.09.2022 bevor Sie unterschreiben, prüfen Sie, ob es eine Alternative gibt bzw. ob Sie einen Schadensersatzanspruch haben, Foto: Edar von
Mehr als 25 Jahre forderten wir und die RAG vergeblich, dass der heimische Energieträger Steinkohle erhalten werden muß. Es half alles nichts. Auch die Idee,
Seit Januar 2022 ist die Emscher auf rd. 80 Kilometer Länge komplett Abwasserfrei. Die ehemalige Köttelbecke des Reviers galt über Jahrzehnte als der schmutzigste Fluss
GARTEN EDEN LAUBENPIEPERS WELT Schmale Wege, winzige Häusken, enge Umzäunungen, zahlreiche Fahnenmasten. Beim Gang durch die Kleingarten-kolonnie Schleusengrund im Ruhrrevier stellt sich unweigerlich die Frage:
Entwurf: Revierkohle auf dem Zechenfest Zollverein werden wir einige Zechenmodelle zur Ansicht ausstellen. Die Zeche Zollverein kann als Modellbaubogen käuflich erworben werden. Foto: Revierkohle auch
Zahlreiche Windkraftanlagen-Hersteller sind seit Einführung des EEG im Jahre 2000 von der Bildfläche verschwunden. Nicht wegen der irre hohen staatlichen Beihilfen, sondern wegen Missmanagement und
Durch den Ukraine-Krieg hat sich das Problem mit den erneuerbaren Energien verstärkt. So-wohl erneuerbare als auch konventionelle Energieträger werden immer teurer. Der grüne Traum vom
Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachen, gemalt in Acryl: Revierkohle Da hat uns im August der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer (CDU), einmal so richtig
Wie war das noch? Die Energiewende aus Wind und Sonne wird dem Verbraucher am Ende nicht mehr kosten als eine Kugel Eis. ( Jürgen Trittin,
Bedingt durch die Gaskrise infolge einer Kürzung der russischen Gasliefer-ungen als Ausweitung des Ukraine-Krieges durch Russland hatte Wirt-schaftsminister Robert Habeck (Grüne) Anfang Juli 2022 angeordnet,
offizieller Flyer des montankulturellen Großereignisses, Foto: Stadt Olbernhau 1537 wurde in Olbernhau/Sachsen die Saigerhütte gegründet. In ihr wurde nach silberhaltigem Schwarzkupfer geschürft. In einem mehrstufigen
der deutsche Michel zeigt sich überrascht allerdings grundlos Denn es ist die oberste Bürgerpflicht eines mündigen Bürgers bzw. Bürgerin, sich über das politische Geschehen regelmäßig
LEAG-schwarze-Pumpe-Braunkohlenfbabrik, Foto: welt.de Wer heute durch Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis wandert und seine Wurzeln im Ruhrpott hat, der fühlt sich unmittelbar in die 6oer und 70er-Jahre
der Kreml in Moskau Deutschlands größter Gasimporteur und Kohle-Kraftwerksbetreiber uniper steckt weiterhin in der Krise. Bedingt durch den russischen Angriffskrieg seit Februar 2022 mittlerweile aber
Freie Energie-Erzeungsgenerator Marke Eigenbau Seit Jahrhunderten sind viele Mensch von der Idee fasziniert, eine Maschine zu bauen, die, einmal in Bewegung gesetzt, immer weiter läuft
Ihr wollt voll was auf die Ohren ? Gerne ! Dann kommt nach Castrop-Rauxel. Tiefster Ruhrpott, versteht sich !! Alles was wir hör' n ist
Entwurf: Revierkohle Badenixe am Beckenrand; Foto: Erich Röthlisberger Der Ruhrpott ist nicht die Cote d´Azur, das Revier nicht die Riviera, in Datteln wachsen keine Feigen
Hubspeicherkraftwerk der Schweizer Firma Energy Vault, Foto: Caumasee, CC-BY-SA-4.0, www.wikimedia-commons.de; Freistellung: Revierkohle wirklich alles clean ? Schwerkraftspeicher ? What is that? Die Schwerkraft soll genutzt
https://youtu.be/dT3g3foqESQhttps://youtu.be/goq8YH46JN4 Obschon das Thema CO2-Sequestration (Abtrennung von Kohlenstoff-dioxid aus den Rauchgasen von Kraftwerken, CCS) politisch leider schon länger tot ist, gibt es immer noch eine
„Die Energiewende ist gescheitert“ | Fritz Vahrenholt bei Viertel nach AchtDieses Video auf YouTube ansehen Unsere Leserinnen und Leser sowie die ehem. RAG-Mitarbeiter wußten es
Zum 1.07.2022 ist die erhobene EEG-Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz vom 1.1. 2000 weggefallen. Zuletzt betrug die Umlage 3,72 Ct je kWh. Das soll den Haushalten
Der Malocher-Mythos des Ruhrpotts ist selbst nach Schließung der allerletzten Zeche in Bottrop auch in 2022 immer noch präsent, obschon kein Kumpel mehr unter Tage
https://www.revierkohle.de/wp-content/uploads/2022/06/output.mp4 Wenn man dem deutschen Katastrophenpapst, Stefan Rahmstorf vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK), glauben will, dann steigen die globalen Meeresspiegel seit 1992 um 9
aufgrund der fortgesetzten Energiewende der Bundesregierung muß der Gürtel bei vielen Stadtkämmerern enger gestellt werden, Foto: Myriams Fotos https://www.revierkohle.de/wp-content/uploads/2022/06/Frau-kratzt-sich-am-Kopf-.mp4 Die hohen Strom-und Energiepreise machen nicht
Halden im Ruhrgebiet: Künstliche Berge mit großartiger AussichtDieses Video auf YouTube ansehen Wenn man als Tourist das erste mal das Ruhrrevier besucht, dann drängt sich
Foto: Sven Mense Auguste Victoria, Schacht 7, Marl, RAG-Montan-Immobilien , Foto: Sven Mense Der Tod heißt in diesem Fall Rückbau und wird von den meisten
über 1000 Besucher und Sammler lockte der Grubenlampentag auf dem Trainingsbergwerk Recklinghausen an, Foto: Revierkohle Was hier der Dichter und Bergmann Otto Wohlgemuth 1924 so
Walzstrasse in Mülheim, Ursprungsfoto: IG Metall, künstl. Veränderung: Revierkohle Noch vor wenigen Jahrzehnten bildeten Kohle und Stahl im Ruhrrevier eine Einheit. Hunderttausende von Beschäftigten hatten
das BauGB regelt die Mindestabstandsregeln bei Windkraftanlagen, Foto: Jörn Heller Bisher regelte § 248 Abs. 3 des Baugesetzbuches den Mindestabstand von Windkraftanlagen zu Wohngebäuden aus
diese Grafik soll belegen, dass die Anzahl warmer Tage immer mehr ansteigt; Deutscher Wetterdienst vom 12.8.2021 Je mehr der Ukraine-Krieg seit Febr. 2022 in den
Obschon Strom aus Windkraftanlagen bisher nicht einen einzigen Monat lang gesicherten Strom in das Stromnetz einspeisen konnten, werden die Anlagen dank der immer noch üppigen
wir verwischen die Wahrheit gerne Es ist gerade 2 Jahre her, wo wir dem Hamburger Verkehrs-Verbund (HVV) in einem längeren Redaktionsbeitrag nachgewiesen haben, dass die
Wer glaubte, die Industrie-und Bergbaukultur wäre spätestens mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor 2 Jahren endgültig den Bach runter-gegangen, der muss sich nun gewaltig getäuscht
Ölraffenerie – Foto: Satay Prem Solange das Flüssiggas aus Katar wegen den noch fehlenden Terminals und der bei weitem nicht ausreichenden Menge die Gasabhängigkeit von
Die E-ON-Tochter uniper wollte das Kohlekraftwerk in Gelsenkirchen-Scholven zum 30.6.2023 stilllegen. Die Blöcke B, C und FwK gelten nunmehr als systemrelevant und sollen mithelfen, eine
Covergestaltung: Revierkohle Nach dem der Bergbau in den 1950er Jahren 100.000 Gastarbeiter aus der Türkei für die Deutschen Bergwerke anwarb, wurden im Laufe der Jahre
Die Forschungsstation Dome Concordia meldete am 18.3.2022 einen „Hitze“-Rekord in der Antarktis von minus 11,5 Grad Celsius in einer Höhenlage von 3000 Metern. Danach war
WOLF erklärt die Wärmepumpe (100SekundenPhysik)Dieses Video auf YouTube ansehen auf der Grubenwasserzeche Reden in Landsweiler-Reden wird warmes Grubenwasser gefördert. Ebenso auf der ehem. Zeche Robert
Träumten die Grünen im Wahlkampf noch von der Klimarettung durch Wind und Sonne, näherte sich dieser Tage der Obergrüne und Bundeswirtschafts-minister Robert Habeck langsam der
Es ist gerade erst einmal 3 Monate her und doch wirkt alles wie aus einer anderen Welt seit dem 24.02.2022. An diesem Tag überfiel Putins
5800 Windkraftanlagen von Enercon konnten mit Ausbruch des Ukraine-Krieges am 24.02.2022 nicht mehr ferngesteuert werden, da die K-SAT Satellitennetzwerke für Europa gestört waren. Die Fernüberwachung
ab gehts in die Tiefe bei völliger Dunkelheit und nur mit einer Kopflampe und der Tauscherausrüstung ausgestattet, Foto: Tauchschule Sorpesee GmbH, Sundern Mit dem Element
Das hatten wir bereits ausführlich in mehreren Redaktionsbeiträgen dar-gelegt: (siehe >hier und >hier) Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hatte in einer Studie bereits 2020 eine
Das das verbrennen von Holz nachhhaltig sein soll, ist ein Irrtum, dem nicht nur zahlreiche Klimaretter unterliegen, sondern auch der EU. Denn wenn man unter
Meilensteine und Legenden 21.05.1911: Alfons Müller-Wipperfürth wird geborenDieses Video auf YouTube ansehen In den 50er, 60er und 70er Jahren kauften sehr viele Bergleute ihren „Sonntagsanzug“
Vintage Mode 1920 – Frl. Mafia war schon aktiv. Allerdings nicht im Revier Der 1. Weltkrieg ging 1918 zu Ende. Das Deutsche Kaiserreich war untergegangen.
kohleproduktion steigt um 19 prozent Während Deutschland bis 2050 klimaneutral werden will und glaubt, seinen Strom-und Wärmebedarf zukünftig ausschließlich über regene-rative Energieträger sicherstellen zu können,