eine Reise durch die Reviernacht mit Mobilitätsplan
Wer 100% Ruhrgebiet erleben will, der ist bei der Extra-Schicht am 25. Juni 2016 genau richtig. 48 Spielorte präsentieren sich beim Kulturfest des Ruhrreviers wieder mit einzigartigen Rauminszenier ungen und machen die Nacht der Industriekultur wegen der grandiosen Lichtinszenierungen zum Tag und zum einmaligen Erlebnis. Von Poetry Slam in der Lohnhalle (früher sogar unter Tage auf AV in Marl) bis zum Klavierkonzert im Stahlwerk, vom Bergmannschor in der ehemaligen Schwimmhalle bis zur Luftakrobatik am Hochofen… die Nacht der Nächte bietet Knalleffekte und Kleinode, Poetisches und Effektvolles, Frisches und Freches. Ob als Plattform für junge Künstler oder als Sprungbrett für neue Formate – bei der ExtraSchicht ist wahrhaftig für jeden etwas dabei ! Und Sie können sicher sein, das alles etwas mit der prachtvollen Industriekultur zu tun hat.
Impressionen aus 2015. Bitte klicken
Denn die Spielstätten sind nicht nur Kleinode einer leider fast vergangenen Industrieepoche, sondern sie werden aufgrund der aufwendigen Lichtinszenierung- en zu neuem Leben erweckt. 20 Ruhrgebietsstädte mit 48 Spielorten sind wieder dabei. Erstmals auch die 2010 stillgelegte Zeche Heinrich-Robert in Hamm- Pelkum, das deutsche Fußball-Museum in Dortmund, Thyssen-Krupp in Duisburg und die Restanlage des 1990 stillgelegten Bergwerks Schlägel & Eisen in Hert- en. Ein besonderes High-Light dürfte für die Besuch- er die erstmalige Freigabe des stillgelegten Bergwerks Ost (Heinrich-Robert, Hamm) sein, um hinter die Ku- lissen schauen zu dürfen. Am Standort wird am 25. 6. 2016 die norddeutsche Philharmonie Herford Igor Strawinskys „Feuervogel“ Suite aufführen.
Das Großevent zieht seit 2001 an einem einzigen Tag mehr als 200.000 Besucher in seinen Bann. Damit Sie an möglichst vielen Spielorten teilnehmen können, bringen Sie über die ganze Nacht 150 Busse zum Ort Geschehens.
Tickets gibt es im Vorverkauf bis zum 24.06.2016 zum Preis von nur 17,00 EUR. Im Preis ist die Nutzung des VRR-Verkehrsverbundes , der Bus-Shuttle-Service sowie der Besuch aller Veranstaltungen enthalten.
Das Programm und die Tickethotline erreichen Sie über den Button. Revierkohle wünscht viele Spaß!
Zeche Nordstern 1/2 in Gelsenkirchen-Horst
Fotonachweise: oben: Schlutius, Ruhr-Tourismus; Zeche Nordstern bei Nacht (links): Ruhr-Tourismus, Mettallurgie Thyssen-Krupp in Duisburg: vdi-Nachricht en; Zeche Consolidation: Industriedenkmal-Stiftung; singende Bergleute: RAG; darunter: Zeche Zollverein XII: Revierkohle; Videoclip: joutube
Thyssen-Krupp in
Duisburg
Zeche Consolidation 3/4/9 in GE-Bismarck
RAG-Bergmannschor
Weltkuklturerbe Zeche Zollverein XII in Essen (links) sowie weitere Events an folgenden Orten
Bergwerk Ost, Hamm
BernePark, Bottrop
Deutsches Bergbau-Museum, Bochum (Bo)
Eisenbahn-Museum, Bo
Gasometer, Oberhausen
Hoesch-Museum, Dortmd
Innenhafen Duisburg
Brauerei-Museum, Dortm.
Aquarium-Wassermu- seum, Mülheim
Zeche Nachtigall, Witten
Zeche Ewald, Herten
Zeche Waltrop, Waltrop