Ruhrical zu Gast auf Zollverein
Zu Ehren der Schutzpatronin aller Bergleute findet am 04.12.2025 nach der Musical-Aufführung auf Zollverein das Barbara-Singen für alle statt. Wat is dat denn? Ein
Zu Ehren der Schutzpatronin aller Bergleute findet am 04.12.2025 nach der Musical-Aufführung auf Zollverein das Barbara-Singen für alle statt. Wat is dat denn? Ein
SCHON WIEDER FAST ZU SPÄT Es sollte zum 30. Mal die große Wende werden: 50.000 Teilnehmer, ein symbolträchtiger Ort mitten im Amazonasgebiet, die Ankündigung, dass
140 Jahre lang thronte sie am Rande der Saarbrücker Innenstadt: die Saarländische Bergwerksdirektion. Ein Bauwerk, das weit mehr war als ein Verwaltungsgebäude. Sie war die
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) Aufgrund des Rückbaus von Kohlekraftwerken benötigt Deutschland für die Überbrückung von Flautezeiten 118 neue Gaskraftwerke bis 2035. Die Bundesnetzagentur spricht von
In der Altmark, einer Region in Nord-Sachsen-Anhalt, könnte sich derzeit ein richtiger Schatz unter der Erde verbergen – zumindest nach Angaben von Neptune Energy, einem
Im Okt. 2025 kamen rund 40 Mitarbeiter der RAG zusammen und erprobten im sog. Digital-Campus auf Zollverein in Essen die Erstellung von KI-Agenten. Das Ziel
REICHE SIEHT ENERGIEWENDE AM SCHEIDEWEG Vorteile einer vollständigen Subventionsstreichung HaushaltsentlastungOhne Förderzahlungen, Einspeisevergütungen, Steuervergünstigungen könnten Staat und öffentliche Kassen erhebliche Mittel einsparen. Schon jetzt wird geschätzt,
Stadtwerke nehmen 6,1 Mio Euro in die Hand der ehemalige Eingangsbereich der Zeche Ewald in Herten, die am 30.04.2000 stillgelegt wurde, Foto: Revierkohle Wenn der
Landungsbrücken-Denkmal im Hamburger-Hafen, Foto: Youtube-Screenshot Hamburg, Oktober 2025. Wieder wehte ein frischer Wind über die Messehallen – diesmal nicht von der Elbe, sondern von den
Fördermaschine auf Heinrich III in Essen-Überruhr, Foto: Youtube-Screenshot Die Absicht der RAG, nunmehr auch auf den Klimarettungszug aufspringen zu wollen, um das Abpumpen der Grubenwässer
Tief unter der Erde, wo einst Bergleute den Umgang mit Bohrhammer und Förderband lernten, regiert jetzt das Grauen. Für wenige Tage im Oktober verwandeln Marvin
ZIEL: TIEFENGEOTHERMISCHE ENERGIEQUELLEN AUFSPÜREN Die Erkundung von Lagerstätten ist ein entscheidender Schritt in der modernen Energiegewinnung. Bevor im Bergbau oder in der Geothermie überhaupt gebohrt
so wird zukünftig die neue Sedimentationshalle auf dem Gelände der in Planung befindlichen Grubenwasseraufbereitungsanlage auf Duhamel aussehen; Foto: Youtube-Screenshot der Fa. Umwelt u. Ingenieurtechnik GmbH,
Quellenhinweise: Berliner Morgenpost vom 17.08.2025; derstandard.de vom 17.10.2023; invidis.de vom 26.03.2024; leistungselektronik.de vom 04.12.2019; cleanthingking.de vom 03.10.2022; emrod.energy.com; Stern.de vom 10.08.2020; nextgennighways.org vom Nov. 2022
WÄRME MIT NEBENWIRKUNGEN Brüssel hat am ganz grossen Rad gedreht. Grafik: elementor Es klingt auf den ersten Blick wie ein ganz normales Kapitel in der
Das Haus Osterfeld erinnert an die traditionsreiche Zeche Osterfeld in Oberhausen, Foto: Youtube-Screenshot Organisiert wurde die Welcome-Veranstaltungswoche vom Unternehmensbereich Personal & Entwicklung. Da man heute
Windkraftturbine, Foto: getstockly.com In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 zeichnete sich beim Energieversorger RWE ein bemerkenswerter Rückgang der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ab
das polnische Parlament in Warschau. Dort befindet sich das Ober-und Unterhaus, Foto: Youtube-Screenshot TROTZ GREEN-DEAL: POLEN SETZT WEITERHIN AUF KOHLE Während viele EU-Länder den Kohleausstieg
Ja, wir wissen, das wir das Thema Wasserstoff bereits seit einigen Jahren rauf und runter nudeln. Und ja, wir glauben auch, das Sie dieses Thema
und zum Grubenwasserhebestandort umgebaut Auf dem Bergwerk Lohberg in Dinslaken arbeiteten bis 2005 nicht nur mehr als 2000 Bergleute, sondern es wurden dort auch rd.
jetzt helfen – gemeinsam die Menschen im Revier stärken Die Revierkohle-Redaktion steht seit über 30 Jahren für die Montankultur und die Menschen im Ruhrgebiet. Wir
wütender Bürgerprotest gegen den weiteren Windkraftausbau in Harthaus bei Chemnitz, Sachsen, Acrylgemälde: Revierkohle; Ursprungsfoto: Bild-Zeitung, Johannes Proft Bisher waren es Bürgerinitiativen, Gemeinderäte und lokale Anhörungen,
SIEHT ANDERS AUS Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz hat geliefert. Versprochen wurde eine „Strompreissenkung für alle“ – bekommen haben wir: eine PR-Offensive im Gewand
WIE IST SO ETWAS MÖGLICH ? IST UNS DA ETWAS ENTGANGEN ? Huawei verkündete im Juli 2025 voller Stolz, eine Festkörperbatterie entwickelt zu haben, mit
In der Vergangenheit und auch heute wurde uns als Kohlebefürworter immer wieder vorgeworfen, wir wären Verschwörungstheoretiker und würden den Klimawandel leugnen. Insbesondere wurde uns vorgeworfen,
ABER: NIEMAND GEHT SO GANZ FÜR IMMER RAG-Chef Peter Schrimpf (links) zusammen mit Reviersteiger Jörg Jakubeit bei der Übergabe eines letzten Kohlenstücks an Bundespräsident Frank-Walter
CHINAS MONOPOLSTELLUNG MACHT ZU SCHAFFEN 80 % der Lithium-Lagerstätten befinden sich in China. Durch die E-Mobilität steigt die Nachfrage weltweit an. Foto: unsplash Am 17.06.2025
…während die grüne Waldfee weiter von der Weltrettung träumt Angeblich sollen die erneuerbaren Energien irgendwann einmal das Rückgrat der deutschen Stromversorgung werden. Vorausgesetzt, es gibt
Warum ist die Energiedichte so wichtig ? Eine hohe Energiedichte erlaubt es, Energie kompakt zu speichern und leicht zu transportieren – ob mit dem Tanklastwagen,
Bergleute um 1920 mit Henkelmann vor einem Kolonialwarenladen der Zeche Zollern, KI-Grafik Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen 10 – 18 Uhr (Shop ab
NOCH EIN BERGBAU-ERBE VERSCHWINDET im Januar 2006 wurde der Warndschacht des Bergwerks Warndt/Luisenthal standfest verfüllt, Foto: Youtube-Screenshot Eigentlich kann man gar nicht so viele Tränen
Areclor Mitall und Energy GH 2 steigen aus Hochofen für die Stahlproduktion, Foto: Taras Khimchak, unsplash Was haben wir uns in den letzten Jahren die
neue Gesamtschule in Gelsenkirchen-Bismarck Als nach 128 Jahren der Förderung 1993 die Lichter auf der Zeche Consolidation 3/4/9 endgültig ausgingen und bis Ende der 90er
kein Zwang mehr zur Wärmepumpe Da werden alle Habeck-Gegretelten Eigenheimbesitzer aufatmen: die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will das von Robert Habeck noch erlassene Heizungsgesetz
Methanol (CH₃OH) ist ein interessanter Energieträger, insbesondere im Kontext der Energiewende und CO₂-Nutzung, wie es beim Projekt „Carbon2Chem“ vorgesehen ist. Es gibt jedoch sowohl Vorteile
STIMMT DAS WIRKLICH ? In den einschlägigen Qualitätsmedien wird seit Jahren regelmäßig behauptet, dass die weltweiten CO₂-Emissionen und die daraus angeblich resultierende Klimakrise die Hauptursache
Wenn Fördertürme (scheinbar wieder) glühen, Hochöfen zur Bühne werden und alte Maschinen im Takt der Musik vibrieren – dann ist wieder ExtraSchicht im Revier! Am
Die politisch seit 2000 beschworene Energiewende verlangt nach sauberen, zuverlässigen und regional verfügbaren Energiequellen. Die Geothermie – also die Nutzung der in der Erde gespeicherten
300 Megawatt Leistung – falls genügend Wind weht Im weltweiten Rennen um „klimaneutrale“ Energiespeicherung (was auch immer das sein mag) gilt der Druckluftspeicher (CAES –
THYSSEN-KRUPP WILL AUF KÜNDIGUNGEN VERZICHTEN Die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann (HKM) in Duisburg, einst ein industrielles Schwergewicht der deutschen Stahlproduktion, stehen wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand.
10 Standorte – 1100 Mitarbeiter Der Bergbauzulieferer Montanhydraulik aus Holzwickede steht vor einem Verkauf. Grund ist das fortgeschrittene Lebensalter der drei alteingesessenen Gesellschafter. Der familiäre
KRARFTWERK VOERDE WIRD ZURÜCKGEBAUT Blick auf das stillgelegte Steinkohlenkraftwerk in Voerde. Foto: Youtube-Screnshot Nach dem das Steinkohlenkraftwerk in Voerde im Jahre 2017 stillgelegt wurde, begann
OFFSHORE- WINDSTROM-KONVERTERSTATION SOLL DAS KRAFTWERK IBBENBÜREN ERSETZEN Am 06.April 2025 richteten sich alle Zuschauerblicke auf den Schafberg in Ibbenbüren. Dorthin, wo seit Juli 1981 in
auch in Deutschland möglich ? Spanien ohne Strom. Am 28.04. und teilweise noch am 29.04.2025 ging nichts mehr. Alle Bahnen standen still. In Madrid war
weitere 100 Mrd. Euro sollen gegen den Klimawandel verjubelt werden Die neue Bundesregierung plant Investitionen von 100 Milliarden Euro in den Klimaschutz – ein ambitioniertes
Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland sind Initiatoren monumentaler Eingangsbereich der ehem. Zeche Zollern II/IV in Dortmund-Bövinghausen mit Stahlstrebenfördergerüst Wenn man sich das Standardwerk von Wilhelm Hermann
In Zeiten der Energiewende sind Netzbooster angeblich die heimlichen Superhelden des Stromnetzes. Diese riesigen Batteriespeicher sollen dann einspringen, wenn das Netz wieder mal droht, an
Die Zechenwerkstatt Lohberg in Dinslaken ist ein beeindruckendes Zeugnis der industriellen Vergangenheit des Ruhrgebiets. Errichtet im Jahr 1904, diente sie während des Betriebs der Zeche
Die von der Bundesregierung geplante Strompreisentlastung von 5 Cent je Kilowattstunde sorgt nicht nur für Diskussionen, sondern auch für erhebliche Mehrkosten. Statt der ursprünglich kalkulierten
jetzt hat endlich die Staatsanwaltschaft das letzte Wort Die jüngst erhobene Anklage gegen fünf Mitglieder der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ wegen des Verdachts der Bildung einer
500 MEGAWATT WURDEN ABGESCHALTET In der Nacht zum 21. Februar 2025 verstummte ein bedeutendes Kapitel bayerischer Industriegeschichte: Das Steinkohlekraftwerk Zolling im Landkreis Freising stellte nach
Die Europäische Union hat beschlossen, dass ab dem Jahr 2045 alle fossil betriebenen Heizkessel verboten werden. Dieses Verbot bedeutet faktisch das Aus für sämtliche Öl-
DEUTSCHE -MONTAN-TECHNIK STARTET ERKUNDUNG MIT VIBRO-SEISMIK-TRUCKS In Mecklenburg-Vorpommern laufen derzeit spannende Erkundungsmaßnahmen zur Entdeckung von Heliumvorkommen. Das französische Unternehmen 45-8 Energy untersucht ein Gebiet westlich
das Revier brezelt sich auf The current query has no posts. Please make sure you have published items matching your query. KULTURFANS AUFGEPASST ! MIT
Das kürzlich verabschiedete Wärmeplanungsgesetz (WPG) zielt darauf ab, die Wärmeversorgung in Deutschland nachhaltiger zu gestalten und die Dekarbonisierung ohne kommunale Beteiligung voranzutreiben. Ein zentraler Aspekt
Zeche Pluto, Schacht Wilhelm 3 in Herne vor dem Abriss der Wagenumlaufhalle, Foto: Revierkohle Nach dem der aktive Steinkohlenbergbau 2018 eingestellt wurde, konzentrierte sich die
Die Elektromobilität wird oft als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Zukunft gepriesen. E-Autos sollen den Verkehr „klimaneutral“ machen. Aber kaum jemand kauft die Stromer trotz Dauerpropaganda.
so könnte in einigen Jahren die Vollverspargelung aussehen, Foto: vidstockgraphics Die Bundesregierung plant, die Offshore-Windenergiekapazität bis 2034 auf 40 Gigawatt und bis 2045 auf 70
beim Abstich an der Schmelzpfanne, Foto: pixabay.com Thyssen-Krupp, einst das Flaggschiff der deutschen Stahlindustrie, steht vor tiefgreifenden Umbrüchen. Geplante Stellenstreichungen und die unsichere Zukunft der
MISTER HOCKEY-STICK- UNTERLAG DEM POLITIKMAGAZIN NATIONAL REVIEW der Stein des Anstosses: die berühmte Hockeyschläger-Klimakurve des Michael Mann, Quelle: eike.de Nach 13 Jahren gerichtlicher Auseinandersetzung hat
BEIM AUSBAU VON WINDKRAFTANLAGEN KANN DAS GUTGEHEN ? Technologie und Abhängigkeiten Ein oft übersehener Punkt ist die Abhängigkeit von ausländischen Technologien
DIE KLIMA-ALLIANZ SCHRUMPFT Signierstunde im Oval Office: der neue-alte US-Präsident Donald Trump, Foto: Youtube-Screenshot, ntv, Veränderung als Aquarellbild: Revierkohle Die neue Trump-Administration in Amerika wirft
der globale Emissionshandel gehört auf den Prüfstand Oh je, der Emissionshandel – ein Begriff, der so trocken klingt, dass er sich vermutlich nicht einmal als
Dipl.-Meteorologe Jörg Kachelmann, Foto in Aquarell: Revierkohle: Ursprung: Youtube Screenshot Kaum erglühte der Horizont Kaliforniens in bedrohlichem Orange, rollten die Debatten über den Klimawandel unaufhaltsam
und natürlich ist der Mensch alleine schuld Unter der Projektüberschrift “ Climate Change Impacts Grip Globe 2024″ (wie der Klimawandel den Globus 2024 beeinflusst) zeichnet
kritisiert erneut die Energiewendepolitik der Bundesregierung: Kay Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofes, Foto: BRH-Pressefoto Die Energiewende ist ein großes Projekt, fast so groß wie die Begeisterung
eine neue Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wurde auf der Grube Camphausen in Qierschied in Betrieb genommen. Foto: RAG Quellenhinweise: RAG-Pressemitteilung vom 14.01.2025; Süddeutscher Rundfunk (sr-mediathek.de) vom 08.01.2025; Zeitschrift
Die meisten unserer treuen Leserinnen und Leser wissen längst, das Dunkelflauten in den Wintermonaten völlig normal sind. Die Folgen werden in Zukunft aber für die
wird am Rhein in Köln-Niehl gebaut Kernelement der Flusswasser-Wärmepumpe sind drei Getriebe-Kompressoren der Fa. MAN-Energy-Solution Berlin und Oberhausen Die Firma Rhein-Energie lässt in Köln derzeit
Deutsches Bergbau-Museum Bochum Fuhr man als Autofahrer über die A 40 im letzten Jahr und näherte sich Bochum, dann konnte man sich nicht des Eindrucks