Ruhr-Museum
Recent Stories
COP30: Nachtrag zur Klimakonferenz in Brasilien
SCHON WIEDER FAST ZU SPÄT Es sollte zum
Europa-Galerie: wie die ehemalige Bergwerksdirektion Saarbrücken kommerzialisiert wurde
140 Jahre lang thronte sie am Rande der
neue Gaskraftwerke braucht das Land
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) Aufgrund des Rückbaus von
Sachsen-Anhalt: 43 Mio. Tonnen Lithium entdeckt
In der Altmark, einer Region in Nord-Sachsen-Anhalt, könnte
Energiewende: die Subventionsstreichliste kommt
REICHE SIEHT ENERGIEWENDE AM SCHEIDEWEG Vorteile einer vollständigen
Stadtwerke Herten bauen Großbatterie auf Ewald
Stadtwerke nehmen 6,1 Mio Euro in die Hand
Hamburg: Extremwetterkongress
Landungsbrücken-Denkmal im Hamburger-Hafen, Foto: Youtube-Screenshot Hamburg, Oktober 2025.
RAG: bis 2030 soll Strom für die Grubenwasserpumpen aus erneuerbaren Energien erzeugt werden
Fördermaschine auf Heinrich III in Essen-Überruhr, Foto: Youtube-Screenshot
Trainingsbergwerk: Bergwerksspuk auf Schichtentour
Tief unter der Erde, wo einst Bergleute den
DMT: Vibro-Seismik-Trucks rollen wieder
ZIEL: TIEFENGEOTHERMISCHE ENERGIEQUELLEN AUFSPÜREN Die Erkundung von Lagerstätten
RAG: neue Grubenwasseraufbereitungsanlage auf Duhamel
so wird zukünftig die neue Sedimentationshalle auf dem
Netzbetrieb: Stromübertragung ohne Leitung ?
Quellenhinweise: Berliner Morgenpost vom 17.08.2025; derstandard.de vom 17.10.2023;
uniper: Verkauf des lukrativen Fernwärmegeschäfts an steag Iqony – warum ?
WÄRME MIT NEBENWIRKUNGEN Brüssel hat am ganz grossen
RAG: seit 2018 erstmals wieder neue Azubis
Das Haus Osterfeld erinnert an die traditionsreiche Zeche
RWE bekommt Windkraftflaute zu spüren
Windkraftturbine, Foto: getstockly.com In den ersten sechs Monaten
Mobilitätswende ohne Wasserstoff: Ernüchterung macht sich breit
Ja, wir wissen, das wir das Thema Wasserstoff
RAG: Schacht Hünxe wird umgebaut
und zum Grubenwasserhebestandort umgebaut Auf dem Bergwerk Lohberg
jetzt helfen – gemeinsam das Revier stärken
jetzt helfen – gemeinsam die Menschen im Revier
Windkraft: beschleunigter Ausbau ohne Bürgerbeteiligung
wütender Bürgerprotest gegen den weiteren Windkraftausbau in Harthaus
Bundesregierung: Strompreissenkung für Alle ?
SIEHT ANDERS AUS Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich
Huawai: neue Batterie schafft 2900 km – und lädt in 5 Minuten
WIE IST SO ETWAS MÖGLICH ? IST UNS
RAG: ein Urgestein des Bergbaus geht in den Ruhestand
ABER: NIEMAND GEHT SO GANZ FÜR IMMER RAG-Chef
Energiewende: Bedarf nach Kohle und Gas steigt wieder
…während die grüne Waldfee weiter von der Weltrettung
Postkoloniales Zeitalter auf Zollern II/IV
Bergleute um 1920 mit Henkelmann vor einem Kolonialwarenladen
Bergwerk Warndt: Warndstollen wird verfüllt
NOCH EIN BERGBAU-ERBE VERSCHWINDET im Januar 2006 wurde
grüner Wasserstoff: Aus bei Arcelor-Mittal und World Energy GH2
Areclor Mitall und Energy GH 2 steigen aus
RAG baut neue Gesamtschule
neue Gesamtschule in Gelsenkirchen-Bismarck Als nach 128 Jahren
Methanol aus CO2
Methanol (CH₃OH) ist ein interessanter Energieträger, insbesondere im
Trinkwassermangel wegen des Klimawandels. Stimmt das ?
STIMMT DAS WIRKLICH ? In den einschlägigen Qualitätsmedien
Extraschicht: das Industriekulturevent 2025
Wenn Fördertürme (scheinbar wieder) glühen, Hochöfen zur Bühne
Geothermie: wie wird aus Erdwärme Strom ?
Die politisch seit 2000 beschworene Energiewende verlangt nach
China: größte Druckluftspeicheranlage in Betrieb gegangen
300 Megawatt Leistung – falls genügend Wind weht
HKM: Verhandlungen über die Zukunft gehen weiter
THYSSEN-KRUPP WILL AUF KÜNDIGUNGEN VERZICHTEN Die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann
Montanhydraulik steht vor dem Verkauf
10 Standorte – 1100 Mitarbeiter Der Bergbauzulieferer Montanhydraulik
RWE: Kraftwerk Voerde wird seit 2023 abgerissen
KRARFTWERK VOERDE WIRD ZURÜCKGEBAUT Blick auf das stillgelegte
Kraftwerk Ibbenbüren: Dead End
OFFSHORE- WINDSTROM-KONVERTERSTATION SOLL DAS KRAFTWERK IBBENBÜREN ERSETZEN Am
Blackout in Spanien: auch bei uns möglich ?
auch in Deutschland möglich ? Spanien ohne Strom.
Bundesregierung: 100 Mrd. Euro für Nix
weitere 100 Mrd. Euro sollen gegen den Klimawandel
LWL und LVR gründen neuen Bundesverband
Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland sind Initiatoren monumentaler Eingangsbereich
Zechenwerkstatt Lohberg lebt
Die Zechenwerkstatt Lohberg in Dinslaken ist ein beeindruckendes
Bundesregierung: angedachte Strompreisentlastung wird teuer
Die von der Bundesregierung geplante Strompreisentlastung von 5
letzte Generation: jetzt hat endlich der Staatsanwalt das Wort
jetzt hat endlich die Staatsanwaltschaft das letzte Wort
Großkraftwerk Zolling geht in die Kaltreserve
500 MEGAWATT WURDEN ABGESCHALTET In der Nacht zum
EU: Aus für Öl-und Gasheizung besiegelt
Die Europäische Union hat beschlossen, dass ab dem
DMT: Helium-Erkundung in Meck-Pomm
DEUTSCHE -MONTAN-TECHNIK STARTET ERKUNDUNG MIT VIBRO-SEISMIK-TRUCKS In Mecklenburg-Vorpommern
Revierkultur: 60 Kulturerlebnisse mit Card 2025
das Revier brezelt sich auf The current query
Wärmegesetz: Auswirkungen auf die Gasinfrastruktur
Das kürzlich verabschiedete Wärmeplanungsgesetz (WPG) zielt darauf ab,
Verbrenner: das Aus muss verhindert werden
Die Elektromobilität wird oft als Schlüsseltechnologie für eine
Offshore: vom grünen Traum zum Alptraum
so könnte in einigen Jahren die Vollverspargelung aussehen,
ThyssenKrupp: die Hütte brennt lichterloh
beim Abstich an der Schmelzpfanne, Foto: pixabay.com Thyssen-Krupp,
Klimaalarm: Michael E. Mann endlich verurteilt
MISTER HOCKEY-STICK- UNTERLAG DEM POLITIKMAGAZIN NATIONAL REVIEW der
Blackrock: Ausstieg aus C02-Null-Managerinitiative
DIE KLIMA-ALLIANZ SCHRUMPFT Signierstunde im Oval Office: der
ETS: die Rolle des C02-Emissionshandels
der globale Emissionshandel gehört auf den Prüfstand Oh
Kalifornische Waldbrände: haben nichts mit dem Klima zu tun
Dipl.-Meteorologe Jörg Kachelmann, Foto in Aquarell: Revierkohle: Ursprung:
Welt-Meteorologie-Organisation zeichnet düsteres Bild
und natürlich ist der Mensch alleine schuld Unter
Bundesrechnungshof: erneute Kritik an Energiewende
kritisiert erneut die Energiewendepolitik der Bundesregierung: Kay Scheller,
Grube Camphausen: neue Anlage nutzt Grubenwasser
eine neue Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wurde auf der Grube Camphausen
Windenergie: Dunkelflaute treibt Strompreise hoch
Die meisten unserer treuen Leserinnen und Leser wissen
RheinEnergie: größte Flusswasser-Wärmepumpe im Bau
wird am Rhein in Köln-Niehl gebaut Kernelement der
DBM-Bochum: Förderturm erstrahlt in neuem Glanz
Deutsches Bergbau-Museum Bochum Fuhr man als Autofahrer über
Wasserstoffsubventionen: Baden wie in Champagner
Der Ausbau eines flächendeckenden Netzes von Wasserstoffleitungen wird
DENA: Rekordnachfrage nach Kohle
Quellenhinweise: Spiegel-Online.de vom 18.12.2024; Handelsblatt vom 18.12.2024; miningscout.de
bedrohte Tierarten sterben wegen des Klimawandels aus – wirklich ?
Klimawandel – der Sündenbock mit Überstunden Es ist
Gemütlichkeit: das 1 x 1 des Kaminofens
ein prasselnder Kaminofen im Winter und eine heiße
Gaspreise explodieren – was Verbraucher in 2025 erwartet
Ein nass-kalter November und Dezember, steigende Gaspreise und
Weihnachtsmärkte: im Stollen und im Zechenpark
Blick in eine Strecke des Trainingsgbergwerks in Recklinghausen.
Atomkraft: Renaissance in Sicht ?
stellt eine Renaissance der Kernkraft in Deutschland in
Thyssen-Krupp: erneuter Zweifel an grünem Stahl
der Kampf um die Erhaltung von Tausenden von
Netzumbau: Investitionsbedarf steigt auf über 327 Mrd. Euro
Der deutsche Netzausbau, einst gefeiert als infrastruktureller Paukenschlag,
Klimalobby: die Geldgeber im Hintergrund
Wenn die Mitglieder von „Extinction Rebellion“(ER) „Just Stop
Social Media
Du bist zwischen 14 und 30 Jahre alt und hast keinen Bock auf Kompliziertes ?
Aktuelle Beiträge
Ruhrical zu Gast auf Zollverein
COP30: Nachtrag zur Klimakonferenz in Brasilien
neue Gaskraftwerke braucht das Land
Abonnieren Sie unseren Newsletter
das dürfen Sie bei uns erwarten:
hochwertige Beiträge ohne Werbung, quellenbasiert, verschwörungsfrei, unabhängig und unterhaltsam zugleich beschäftigen wir uns seit 20 Jahren Monat für Monat kritisch mit der Energie wende und mit der Versorgungs- sicherheit