Zum Inhalt springen
RKLogo3

124 Grubengas-Blockheizkraftwerke in Betrieb

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Strom aus Grubengas versorgt 310.000 Haushalte u. Wärme aus Grubengas versorgt 30.000 Haushalte

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″ classes=“ motopress-space“]

[mp_space]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_image id=“6690″ size=“full“ link_type=“custom_url“ link=“#“ target=“false“ align=“left“]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″ classes=“ motopress-space“]

[mp_space]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“7″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

Auch nach Schließung der meisten Zechen in NRW und im Saarland liefern die alten Grubenbaue immer noch einen sicheren Energieversorgungsbei trag in Form von Grubengas, welches mit Hilfe von Blockheizkraftwerken in Strom und Wärme umgewandelt wird. Die Umwandlung des methan- haltigen Grubengases in Strom und Wärme verhindert gleich- zeitig, dass das Methan nicht in die Atmosphäre gelangt. In 2016 waren in NRW und im Saarland 124 Grubengas-Block-heizkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 222 Megawatt installiert.

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_image id=“6692″ size=“full“ link_type=“custom_url“ link=“#“ target=“false“ caption=“false“ align=“left“]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

schematische Darstellung der Grubengasabsaugung                   Foto: A. Müller, wikimedia commons

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_image id=“6693″ size=“full“ link_type=“custom_url“ link=“#“ target=“false“ caption=“false“ align=“left“]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

1,5 Megawatt-Grubengas-Blockheizkraftwerk

oben: Anlage von Außen auf dem ehem. Bergwerksgelände der Zeche Hugo 2/5/8 in Gelsenkirchen-Buer

Foto oben: Revierkohle; unten:  DMT

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_image id=“6695″ size=“full“ link_type=“custom_url“ link=“#“ target=“false“ caption=“false“ align=“left“]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

Erzeugsmengen Grubengas in Gigawatt                                      Quelle: Gesamtverband Steinkohle e.V.

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[mp_span col=“5″]

[mp_text]

Grubengas bildet sich während des natür- lichen Prozesses der Entstehung von Kohle. Durch den Kohlenabbau wird das Gas frei- gesetzt und kann ab 4 % Methananteil in der Luft ein hochexplosives Gemisch ergeben. Zu Beginn des industriellen Bergbaus An- fang des 19. Jahrhunderts sind daher zu- nächst auch viele Bergleute durch die sog. schlagenden Wetter ums Leben gekommen.  Dann wurden die Gruben bewettert und das Grubengas über Tage verbrannt. Erst später nutzte man das Grubengas zur Erzeugung von Strom auf den Bergwerken. Grubengas ist geruchlos und setzt sich aus Methan, Stickstoff und Kohlendioxid zusammen.  Die verwertbaren Methankonzentrationen lieg- en zwischen 25 und 90 %. Die Unterschiede ergeben sich aufgrund der Kohlenart. Gas und Fettkohle haben den höchsten Gas- gehalt, Anthrazit-, Mager-und Esskohle den geringsten Methangehalt. Daher lohnt sich die Produktion nicht an allen ehem. Berg- werksstandorten.

Die Stromerzeugung aus Grubengas belief sich in 2015 auf 1.136 Mio. kWH und die Wärmeerzeugung auf 419 Mio. k’WH und übertraf damit den Höchststand aus  2014. Rund 0,6 % des gesamten Strombedarfs in NRW konnten so aus Grubengas gedeckt werden. In den ehem. Kohlenrevieren in NRW wurden in den Jahen 2000 bis 2004 über 100 neue Blockheizkraftwerke auf ehem. Zechenstandorten in Betrieb ge- nommen. Im Saarland waren es 27 neue An- lagen. Aufgrund des EEG und der damit zu- sammenhängenden Problematik der zu ge- ringen Vergütung werden seit 2007 keine Grubengasanlagen mehr in Betrieb ge- nommen, die mehr als ein Megatt Strom erzeugen können, da die Explorationskosten enorm hoch sind und für eine Kilowatt- stunde Strom aus Grubengas gem. § 26 EEG  nur 6,84 Ct. und für Anlagen über 5 MW nur 3,98 Ct. gezahlt wird. Da die Grubengas- verwertung für den bestehenden Anlagen- park staatlich unterstützt wird und die EEG- Fördermittel Ende 2024 auslaufen, werden die Anlagen wahrscheinlich danach alle still- gelegt. Das ist mehr als bedauerlich, da es noch viele Flöze oberhalb des Karbonge- birges gibt, die Grubengase in ausreichend- er Menge und Qualität vorhalten.

Wir plädieren daher für eine Verlängerung der Förderdauer, da die Grubengas-Block-heizkraftwerke wesentlich effizienter, sich- erer und billiger Strom und Wärme erzeugen als die unsicher und teuer arbeitenden Wind kraftanlagen, die weder die Umwelt schonen noch das Klima retten können.

Die ersten Nutzungsversuche, Grubengas aus flözführenden Schichten wegen der Ex- plosionsgefahr nicht nur abzusaugen, sond- ern auch zur Stromerzeugung zu gewinnen, wurden 1943  auf der Zeche Mansfeld  in Bochum-Langendreer erfolgreich vorange- trieben. Dann wurden Grubengas-Absaug-anlagen aufgrund der EEG-Förderung in rascher Folge auf über 100 ehem. Bergwerks standorten errichtet. 1997 errichtete z.B. die Stadt Herne auf der stillegelegten Schacht- anlage Mont Cenis 3 in Herne-Sodingen eine Grubengasabsauganlage mit 378 kW-Leist- ung. Da der Schacht versumpfte, mußte eine neue Anlage errichtet werden. In 2002 nahm eine mobile Grubengasabsauganlage auf der ehem. Zeche Anna I in Alsdorf (Saarland) den Betrieb auf. Als letztes wurde in 2016 eine neue Anlage auf dem ehem. Bergwerksge- ände der Schachtanlage Hugo 2/5/8 in Gels- enkirchen-Buer errichtet.

Quellenhinweise:

Jahresbericht Gesamtverband Steinkohle 2016, GVst (Hrsg.) Herne 2016; Grubengas – ein Energieträger in NRW, Landesinitiative Zukunftsenergien NRW (Hrsg.), Düsseldorf 2004, Minegas GmbH, Essen und RK-Redaktion vom 17.12.2016

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

Diesen Beitrag teilen
Schlagwörter:
Translate »